(*Enthält Werbelinks. Die Reise wurde vollständig selbst bezahlt)
In diesem Beitrag habe ich meine Erfahrungen und Tipps für deinen Slowenien Urlaub zusammen getragen. Aufgrund des schlechten Wetters sind wir von Slowenien aus spontan noch für ein paar Tage auf die Insel Krk nach Kroatien gefahren.
Slowenien liegt südlich von Österreich und ist insbesondere für seine Berge, Skigebiete und Seen bekannt. Ich persönlich kannte Slowenien hauptsächlich als Durchreiseland auf dem Weg nach Kroatien. Dabei ist Slowenien ein absolutes Naturparadies, das sich super für einen ausgiebigen Roadtrip eignet und das ich jedem nur wärmstens ans Herz legen kann.
In diesem Beitrag berichte ich dir über unseren Roadtrip und die Highlights unserer Reise.
Slowenien Urlaub – Tipps für deine Anreise
Gerade vom Süden Deutschlands aus ist Slowenien recht schnell mit dem eigenen Auto zu erreichen. Solltest du aus dem Norden Deutschlands kommen, dann kommt für deinen Slowenien Urlaub vermutlich eher die Kombination aus Flug und Mietwagen in Frage.
Als ich das erste Mal Bilder von der türkisen Soča gesehen habe, wusste ich, da möchte ich unbedingt mal hin. Und abgesehen von der Soča gibt es in Slowenien noch sehr viel mehr an Naturschönheiten zu bewundern.


Wer auf der Suche nach Abenteuern ist, kann sich beim Raften oder Kajaken austoben. Die Gemütlicheren unter uns (zu denen ich selbst auch gehöre), kommen beim Wandern, Spazieren gehen oder einfach nur beim Genießen der schönen Landschaft auf ihre Kosten. Im besten Fall kann man bei schönem Wetter auch in einem der vielen Seen baden, Stand Up Paddeln oder sich ein Boot ausleihen.
Unser Slowenien Urlaub – eigentlich sollte es ja ein Camping-Trip werden…
Ursprünglich war unser Slowenien Urlaub ja als Campingtrip geplant. Doch nach zwei Nächten im Zelt und dem vielen Hin- und Her-Geräume haben wir uns spontan umentschieden und die nächsten Nächte in Pensionen verbracht. Beim Campen sind wir in der Regel Selbstversorger. Das ist in einem Camper allerdings einfacher als mit Zelt, weil die Dinge ihren festen Platz haben und man zwar auch räumen muss, aber dann relativ schnell wieder losfahren kann. Mit dem Zelt und seinem Auf- und Abbau ist man da erst ewig beschäftigt, bevor es wieder los geht.
Da wir auch noch Zeit für die Umgebung und unseren Urlaub haben wollten, haben wir das Zelten in diesem Fall einfach spontan über den Haufen geworfen.
Vorbildlich in Slowenien: grandioser Handy-Empfang
Dank des sehr guten Empfangs in Slowenien (ich hatte selbst im tiefsten Tal LTE Empfang) konnte ich unproblematisch jeweils die nächste Unterkunft online buchen. Da wir Mitte September – also in der Nachsaison – unterwegs waren, gab es glücklicherweise keine Engpässe bei den Unterkünften. So waren wir flexibel und konnten uns dem Wetter entsprechend sehr kurzfristig den nächsten Übernachtungsort aussuchen.
Die Insel Krk stand bei dieser Reise auch nicht von Anfang an auf dem Programm, sondern war eine Schlecht-Wetter-Alternative. Positiver Nebeneffekt: wir waren in diesem Jahr nochmal am Meer.
Urlaub in Slowenien und auf der Insel Krk – Reiseroute im Überblick
- München – Faak am See (Übernachtung in Faak am See)
- Faak am See – Kranjska Gora/Jasna See – Vršič Pass – Soča – Autokamp Soča (Übernachtung Campingplatz)
- Bovec – Slap Virje (Wasserfall) – Wanderung entlang der Soča (Übernachtung Campingplatz)
- Kobarid – Slap Kozjak – Bohinj See (Übernachtung Nähe Bohinj See)
- Bohinj See – Wanderung zum Aussichtspunkt Pec – baden (Übernachtung Nähe Bohinj See)
- Bohinj See – Insel Krk (4 Nächte in Baska auf Krk)
- Krk Stadt erkunden
- Vrbnik: Wanderung und baden
- Baska: schlendern und schlemmen
- Baska – München
Tipps Slowenien Urlaub – unsere 6 Highlights
Slowenien Urlaub Tipps #1: Kranjska Gora/Jasna See
Unser erstes Ziel nach der Überquerung des Wurzenpasses in Österreich ist der Jasna See bei Kranjska Gora kurz nach der österreichischen Grenze. Es handelt sich dabei um zwei miteinander verbundene künstliche Seen, die traumhaft eingebettet sind in die umgebende Berglandschaft. Das Wasser ist glasklar und leuchtet in schönstem Grün.
Den See kannst du bequem in kurzer Zeit umrunden. Du kannst dort auch in ein gemütliches Café einkehren und einfach den genialen Ausblick auf dich wirken lassen.


Slowenien Urlaub Tipps #2: Triglav Nationalpark
Von Kranjska Gora aus kommend, müssen wir erstmal den Vršič Pass, den höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit seinen 50 Haarnadelkurven überwinden. Oben auf der Passhöhe bieten sich spektakuläre Blicke auf die umliegenden Berge des Triglav Nationalparks. Allerdings gibt es dort nicht viele Parkplätze geschweige denn Möglichkeiten zum Anhalten. Du solltest dich also rechtzeitig umschauen, wenn du stehen bleiben und ein paar Bilder machen oder von hier aus zu einer Wanderung starten möchtest.
Wir hätten soooo gerne ein paar Steinböcke gesehen, dafür müssen wir aber wohl nochmal wieder kommen und vom Pass aus ein Stück höher hinauf wandern. Unser Camping-Wart hatte uns dafür die Hütte mit dem unaussprechlichen Namen „Pogačnikov dom na Kriških podih“ (findet man so bei Google Maps) bzw. deren Umgebung empfohlen. Diese kann man z.B. von Trenta aus auf Wanderwegen erreichen. Das werden wir das nächste Mal auf jeden Fall testen und uns auf die Suche nach den Steinböcken machen.

Slowenien Urlaub Tipps #3: Das Sočatal
Das Sočatal war der eigentlich Grund, warum ich so gerne einen Urlaub in Slowenien verbringen wollte. Dieser Fluss ist einfach ein Traum mit seiner fantastisch grün-leuchtenden Farbe. Hast du schon mal so einen Fluss gesehen? Ich konnte mich nicht satt sehen und habe die Gegend extrem genossen und eingesaugt ;-).
Unser Campingplatz im Sočatal im Triglav Nationalpark
Unser erster (und einziger Campingplatz) war das Kamp Soča, der idyllisch in der Nähe der Soča, umringt von den Bergen des Triglav Nationalparks, liegt. Hier haben wir zwei Nächte im wahrsten Sinne unser Zelt aufgeschlagen, um die Schönheit der Soča ausgiebig genießen zu können.
Entlang des Flusses lassen sich kurze oder lange Wanderungen machen, ganz nach Lust und Laune. Wer nicht sehr kälteempfindlich ist, kann natürlich auch ein Bad im Fluss nehmen. Mehr als meine Zehen haben es leider nicht hinein geschafft, denn das Wasser ist eisig kalt.
Da wir einen neuen Campingstuhl brauchten (der natürlich nicht mehr oft zum Einsatz kam, aber das wussten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht), haben wir uns am nächsten Tag auf den Weg nach Bovec gemacht. Hier kannst du neben Besorgungen zu machen auch diverse Touren buchen. Vom Kajaking über Rafting bis zum Ziplining ist hier alles möglich.
Einen Campingstuhl haben wir ebenfalls bekommen. Und da wir bereits in der Nähe waren, haben wir uns anschließend gleich noch zum Wasserfall Slap Virje aufgemacht.
Slowenien Urlaub Tipps #4: Der Wasserfall Slap Virje

Dieser schöne Wasserfall befindet sich gleich in der Nähe von Bovec. Der kostenlose Parkplatz ist ausgeschildert und nur für normale Fahrzeuge geeignet (mit Wohnmobil etc. wird es auf der schmalen Straße etwas eng).
Vom Parkplatz aus läufst du bergab in ca. 10 Minuten zum Slap Virje Wasserfall. Du solltest allerdings darauf achten, dass du den Sonnenstand mit einkalkulierst. Als wir im September gegen 11 Uhr am Vormittag dort waren, waren wir gerade noch rechtzeitig dran. Etwas später hätte der Wasserfall samt seinem schönen grünen Pool schon im Schatten gelegen und nicht mehr so schön geleuchtet.
Slowenien Urlaub Tipps #5: Der Wasserfall Slap Kozjak
Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, dem Bohinj See, haben wir uns noch einen weiteren Wasserfall, nämlich den Slap Kozjak in der Nähe von Kobarid angeschaut.
Vom Parkplatz aus (diesmal kostenpflichtig, 1,50 € pro Stunde, uns haben 2 Stunden genau gereicht) folgst du den Schildern und läufst zunächst auf einem ebenen Schotterweg. Dieser führt immer wieder an der Soča entlang, die hier einmal mehr in ihrem schönsten Türkis erstrahlt. Für Fahrräder und Kinderwägen ist der Weg übrigens nicht geeignet, für Fahrradfahrer ab einem gewissen Punkt sogar verboten.
Auch eine der typischen und sehr fotogenen Hängebrücken gibt es hier.

Nach ca. 40 Minuten (je nach Länge der Fotostopps) erreichst du den Slap Kozjak. Man hat das Gefühl, mitten durch einen Märchenwald zu laufen. Das letzte Stück läuft man teilweise auf nassen Holzstegen, aber es gibt Seile zum Festhalten. Wenn du in der Nähe von Kobarid bist, solltest du dir diesen besonderen Wasserfall nicht entgehen lassen. Im Sommer kannst du in dem tollen grünen Pool auch baden.

Slowenien Urlaub Tipps #6: Der Bohinjer See
Mein persönlich größtes Highlight unseres Slowenien Roadtrips war neben der türkisen Soča auf jeden Fall der Bohinjer See. An seinen leuchtenden Farben konnte ich mich nicht satt sehen und es gab glücklicherweise auch überall Zugänge zum See. Perfekt für einen kleinen Plansch. Wenn du lieber trocken bleiben möchtest, dann kannst du auch mit einem Ruderboot, Kajak oder einem Stand Up Paddle Board den See erkunden und dabei wunderbare Ausblicke genießen.
Außerdem gibt es in der Umgebung des Bohinjer Sees ein großes Netz an Wander- und Radwegen. Wir haben eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt Pec gemacht. Von hier hast du eine wunderschöne Aussicht auf den See und die umliegenden Berge.

Besonderer Tipp für deinen Slowenien Urlaub: Achtung Parkplatzmangel!
Kleiner Hinweis am Rande: Wir waren ja zur Nebensaison unterwegs, so dass wir genug Parkplätze zur Auswahl hatten. Wenn du im Sommer bzw. in der Hochsaison am Bohinj See unterwegs bist, überlege dir am besten gut, wo deine Unterkunft sein soll. Wenn sie nämlich fußläufig zum See ist, kannst du einiges an Parkgebühren sparen (Juli-August 2,50 € pro Stunde, sonst 1,50 €) bzw. die Zeit für die Suche nach einem Parkplatz. Oder du packst dein Fahrrad mit ein 😉



Tipps Slowenien Urlaub: Bleder See
Am Bleder See haben wir nur noch einen ganz kurzen Stopp eingelegt auf unserer Fahrt in Richtung Kroatien. In der Mitte des Bleder Sees befindet sich eine Insel mit der sehr fotogenen Kirche Mariä Himmelfahrt darauf. Außerdem gibt es einige Aussichtspunkte, die wir uns auf jeden Fall beim nächsten Mal noch ansehen und den Blick auf den See genießen wollen.
Auf einem 6 km langen Rundweg kannst du den Bleder See zu Fuß oder mit dem Rad umrunden.
Die Parksituation ist hier ebenfalls nicht optimal. Also am besten schon frühzeitig nach einer Parkmöglichkeit Ausschau halten.

Natürlich gibt es in Slowenien noch sehr viel mehr außer die oben genannten „Sehenswürdigkeiten“ zu entdecken. Wir möchten auf jeden Fall wieder kommen und uns noch mehr von der schönen Natur und auch die Hauptstadt Ljubljana ansehen.
Da sich das Wetter während unseres Aufenthaltes in Richtung kalt und nass entwickelt hat, haben wir uns spontan dazu entschieden, weiter in Richtung Sonne auf die Insel Krk zu fahren und unseren Slowenien Urlaub hier zu beenden.
In Kroatien sollte es zumindest teilweise noch ein wenig sommerlich sein. Wir legten also einen Fahrtag ein und fuhren vom Bohinj See in Slowenien nach Baska auf die Insel Krk.
Slowenien Urlaub: Das Wetter schickt uns weiter zur Insel Krk nach Kroatien

Wie oben schon beschrieben, war Krk nicht wirklich geplant. Da das Wetter im Triglav Nationalpark jedoch schlecht werden sollte, haben wir uns entschieden, noch weiter Richtung Süden zu fahren. Außerdem wollten wir gerne nochmal ein paar Tage am Meer verbringen.
Auf die Insel Krk gelangst du vom kroatischen Festland über eine kostenpflichtige Brücke (ca. 4,70 €, war bei uns nur auf dem Hinweg fällig). In Kroatien ist die Währung übrigens die Kroatische Kuna. Wir konnten sehr oft auch mit Euro bezahlen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unser Ziel auf Krk: Baska
Wir haben uns für unseren Aufenthalt für den Ort Baška ganz im Süden der Insel entschieden und für 4 Nächte ein Bed & Breakfast inklusive Frühstück dort gebucht.
Aufgrund des spontanen Besuchs wusste ich nicht wirklich, was es auf Krk – abgesehen vom Baden im Meer – so zu tun oder zu sehen gibt. Vor Ort waren wir dann allerdings von den ganzen Möglichkeiten, die die Insel bietet, äußerst positiv überrascht.
Die Insel ist das reinste Outdoor-Paradies. Diverse Rad- und Wanderwege für jegliches Fitness-Level von ganz gemütlich bis höchst anspruchsvoll laden zu einem sportlichen Urlaub ein.
Da das Wetter etwas gemischt war, haben wir lediglich eine kleine Wanderung gemacht. Unser Startpunkt war der Strand Potovosce in der Nähe von Vrbnik. Wir wollten hier eigentlich Vögel sehen, aber die kreisten nur gaaanz weit oben am Himmel und haben sich eher rar gemacht.
Am nächsten Tag haben wir der Inselhauptstadt Krk einen Besuch abgestattet. Hier gibt es unter anderem eine Festung (Frankopan Castle) zu bestaunen sowie das alte Rathaus am Vela Plaza. Viele kleine Cafés und Shops laden zum Einkehren und Bummeln ein.
Natürlich gibt es auf Krk noch unzählige weitere schöne Orte und traumhafte Buchten. Aufgrund der wenigen Tage haben wir uns meist in unserer Bucht in Baška aufgehalten. Das Wasser ist hier glasklar und grandios schön.
Hier sind noch ein paar Eindrücke von der Insel für dich:






Slowenien Urlaub Tipps: Kostenübersicht
Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst, was das Ganze so gekostet hat, habe ich dir hier noch unsere Ausgaben aufgelistet.
Vignette und Tunnelgebühren
- Vignette Österreich für 10 Tage 9,00 €
- Katschberg-/Tauerntunnel (einfache Fahrt) 11,50 €
- Vignette Slowenien für eine Woche 15 €
- Karawankentunnel (einfache Fahrt) 7,20 €
- Kroatien Brücke auf die Insel Krk ca. 4,70 €
- Maut Kroatien pro 100 km ca. 8,00 €
Unsere Unterkünfte (Preise jeweils pro Zimmer)
- *Pension Popolari in Faak am See (Österreich) 72,00 € für 1 Nacht inkl. Frühstück
- Campingplatz Autokamp Soča (Slowenien, Triglav Nationalpark) 50,00 € für 2 Nächte
- *Pension Pr`Kosnik (Slowenien, Bohinj See) 166,50 € für 2 Nächte inkl. Frühstück
- *Bed & Breakfast Dani (Kroatien, Insel Krk, Baška) 192,00 € für 4 Nächte inkl. Frühstück
Sonstige Ausgaben unseres Urlaubs in Slowenien und auf Krk
- Parkgebühren in Slowenien 1,50 € pro Stunde (in der Hauptsaison 2,50 € z.B. am Bohinj See oder am Parkplatz Slap Kozjak, summiert sich bei längerem Aufenthalt)
- Getränke waren überall recht teuer, zumal es oft 0,25 l Getränke gab, die bei 2,50 € aufwärts lagen
Ich hoffe, dir hat mein Bericht über unseren Urlaub in Slowenien und auf der Insel Krk gefallen. Ich kann dir beide Reiseziele wirklich sehr empfehlen. Warst du selber schon mal in Slowenien oder möchtest gerne mal hin? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar!
Und wenn du dir den Artikel gerne merken möchtest, habe ich hier noch einen passenden Pinterest Pin für dich.
Das könnte dich auch interessieren:
- Du möchtest einen Städtetrip nach Dubrovnik machen: Kurztrip nach Dubrovnik – Kombi aus Städtetrip und Baden
- Ebenfalls ein tolles Ziel in Europa: Montenegro Reisebericht, Preise und Fazit
- Roadtrip mit dem Camper durch Italien: vom Tennosee über Pisa bis zur Insel Elba
- Darfs ein bisschen exotischer sein? Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten von Mauritius
- Hier findest du meine liebsten Reise Gadgets für unterwegs
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks (gekennzeichnet mit *). Buchst du etwas über diese Links, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Richtig schöner Artikel mit traumhaften Bildern ❤️
Und dein neuer Homepage Name gefällt mir super 🤗
Liebe Grüße, Sabrina
Vielen lieben Dank liebe Sabrina!! Das freut mich wirklich sehr!!! Ganz liebe Grüße! Kerstin 🤗
Hi Kerstin,
das sind ja wirklich fantastische Bilder von eurem Roadtrip! Da kann man den Sommer kaum erwarten 🙂
Lg Jasmin & Jan
Hallo Ihr beiden,
vielen lieben Dank für Euer schönes Feedback! Ich freue mich auch schon richtig auf Frühling und Sommer und hoffe, dass es bald endlich wieder losgeht mit den Roadtrips 😉
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Hey Kerstin,
Slowenien ist ein absolutes Traumreiseziel für mich. Vielleicht schaffe ich das nächstes Jahr, wenn unser Transporter fertig umgebaut ist zum Schlafen 😁
Super Routenempfehlung. Ich muss mir vorher unbedingt noch einmal ein paar Inspirationen bei dir holen.
Liebe Grüße,
Alexa
Liebe Alexa,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Es freut mich wirklich riesig, dass ich dir Lust auf Slowenien machen konnte. Es ist auch wirklich ein tolles Land und mit dem Camper sicher ein tolles Erlebnis. Ich möchte auf jeden Fall auch nochmal mit dem Camper hin 🙂
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
dein Beitrag weckt so tolle Erinnerungen in mir! Nicht vor all zu langer Zeit habe ich meine ersten Roadtrip bis hinunter nach Kroatien gemacht. Mein Freund und ich haben auch einen Stop am Bleder See gemacht. Sind auch zu den Aussichtspunkten gegangen. Und der Weg dorthin ist anstrengend; das sag ich dir 😀
Am Aussichtspunkt Pec waren wir auch 🙂
Liebe Grüße,
Angie
Liebe Angie,
oh wie schön, Kroatien ist auch soo wunderschön und ich möchte definitiv auch nochmal einen Roadtrip dorthin machen. Die Kombination aus Wandern und Baden, Natur und den netten Städtchen ist so toll.
Liebe Grüße
Kerstin
Moin Kerstin, oh wie schön mal wieder Bilder von Krk zu sehen. Wir waren dort vor ca. 7 Jahren. Habe doch einiges wiedererkannt. Ich war auch wahnsinnig begeistert.
Liebe Grüße Jana
Hey Jana,
oh das ist toll. Ich war auch echt positiv überrascht und möchte gerne irgendwann nochmal hin.
Lieben Gruß und einen schönen Abend wünsche ich dir.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallöchen,
Von Kroatien hab ich schon so viel gehört. Jetzt durch deine Bilder und den Bericht muss ich das wohl auf die Liste weiter oben setzen. Sieht richtig schön aus.
Danke für deinen Bericht.
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
http://Www.koffer-ontour.de
Hallo 🙂
oh ja, wenn du noch nicht dort warst, solltest du das auf jeden Fall nachholen. Kroatien ist immer wieder schön finde ich. Und auch Slowenien war einfach nur toll.
Lieben Dank für deine netten Worte.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Kerstin
Oh wow das hört sich ja toll an und sieht auch toll aus 🙂 Hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, werde ich mir aber merken 🙂
Liebe Grüße Nele
Hallo Nele,
oh ja das ist wirklich eine tolle Gegend. Die musst du dir unbedingt mal anschauen 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Hey Kerstin,
das sind wirklich tolle Eindrücke von Slowenien. Michi war auch schon mal dort, ich leider noch nie.
Viele Grüße
Karina
Hallo Karina,
lieben Dank für dein Feedback. Slowenien ist wirklich wunderschön, kann ich dir nur empfehlen, da auch mal hinzufahren :-).
Liebe Grüße und bis bald mal wieder!
Kerstin
Hey Kerstin!
Ich habe den Beitrag tatsächlich jetzt erst entdeckt, der ist an mir vorbeigegangen. Und jetzt hat er gerade so schöne Erinnerungen an unseren eigenen kurzen Slowenien-Roadtrip letzten Sommer wachgerufen! Ich bin gerade auch dabei, endlich den 2. Tag unseres Slowenien-Kurztrips in einen Beitrag zu verpacken 😉 Und den Bohinj See muss ich unbedingt beim nächsten Mal besuchen, der klingt traumhaft!
Liebe Grüße aus Wien,
Johanna
Liebe Johanna,
vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar :-). Freut mich total!! Oh ja den Bohinj See musst du dir unbedingt mal anschauen, es ist sooo schön da.
Dann bin ich mal gespannt auf deinen Bericht von eurem zweiten Tag!!
Ganz liebe Grüße zurück nach Wien!!
Kerstin
Toller Artikel mir vielen hilfreichen Tipps – danke hierfür. Wir werden dieses Jahr auch noch in Slowenien sein und die Vorfreude ist auf jeden Fall bin noch größer! 🙂
Liebe Ricarda!
Ganz lieben Dank für dein Feedback! Und wie schön, dass du auch nach Slowenien fährst! Es ist soo toll da.
Ich wünsche dir eine super Zeit und ganz viel Spaß 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Ich merke ich habe Slowenien in seiner Schönheit wirklich unterschätzt. Kommt sofort auf meine Reiseliste!
Liebe Grüße
Dorie von thedorie.com
Hallo liebe Dorie,
oh ja das ist eine gute Idee! Es ist wirklich wunderschön und gar nicht soo weit weg. Ein super Ziel gerade auch für den Frühling oder Herbst.
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Wow die Farbe in der „Soca“ ist wirklich traumhaft.
Wie in der Karibik. =)
Jaaa der Fluss ist einfach der Wahnsinn. Ich war auch hin und weg, als ich das erste Mal Bilder gesehen habe und wusste: da muss ich hin. Und in Echt sieht es auch so traumhaft aus 🙂
Oh Kerstin, dieser Blogpost ist soo soo wunderschön!
Wir haben uns letztes Jahr in Slowenien verliebt und können es jetzt kaum erwarten wieder zurück zu kehren :)!!
Auf Krk waren wir bisher noch nie, deshalb ist dein Post eine wundervolle Inspiration! Die Bilder haben mir direkt eine dicke Ladung Fernweh verpasst..
Deshalb vielen Dank für deine wundervolle Arbeit!
Liebe Grüße
Anna
Hallo liebe Anna,
vieeelen Dank für dieses liebe Feedback! Über solche Worte freue ich mich natürlich riesig 🙂 Mir hat Slowenien auch so richtig gut gefallen und ich hoffe auch, dass ich da bald nochmal hinkomme und mehr von diesem tollen Land sehen kann.
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Slowenien ist wirklich wunderschön. Hat uns auch super gut gefallen. Leider nur als Zwischenstopp um ebenfalls auf Krk zu bleiben, aber wir kommen wieder. Besonders die wilde, teils unberührte Natur hat uns am besten gefallen. Man hat sofort den Unterschied gemerkt wenn man wieder ins „geordnete“ Österreich gefahren ist 🙂
VG Pascal