Es ist dringend an der Zeit, die Kategorie Camping Zubehör für die Campingküche und ganz allgemein das Thema Essen, (Camping)-Rezepte und Kochinspiration hier auf dem Blog mal etwas mehr in den Fokus zu rücken😊.
Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein absoluter Genussmensch bin. Daher ist gutes Essen für mich essentiell und trägt in hohem Maße zu meinem Glück bei. Und das ist selbstverständlich nicht nur zu im Alltag so, sondern auch dann, wenn ich mit dem Camper unterwegs bin.
Da es beim Camping meist sowieso schon genug zu tun gibt – mal abgesehen davon, dass man im Urlaub ja auch was unternehmen und sich ein wenig erholen möchte – darf es beim Kochen gerne unkompliziert sein. Soll heißen: es darf auch ruhig mal schnell gehen. Lecker soll es selbstverständlich trotzdem sein.
Daher kam mir vor einiger Zeit der Gedanke, hier auf dem Blog eine kleine feine Sammlung an Camping Rezepten zu erstellen. Sozusagen, um immer ein paar Ideen griffbereit zu haben. Noch ist die Sammlung zwar recht überschaubar, aber das wird sich nach und nach ändern.
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir mein Camping Zubehör in der Camperküche genauer vorstellen. Nach einigen Jahren Camping Erfahrung haben sich bei mir mittlerweile einige Küchen-Lieblinge angesammelt, die das Kochen im Camper enorm erleichtern. Bestimmt ist auch für dich noch die ein oder andere Inspiration mit dabei 😃

Grundausstattung – Camping Zubehör in der Camperküche
Starten wir also mit den wichtigsten Bestandteilen des Campingküchen Zubehörs.
Zur Transparenz für dich: Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliatelinks. Kaufst du etwas über diese Links, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
Töpfe, Pfannen und meine heißgeliebte Kochblume
In der Regel fahre ich zwei mittelgroße Töpfe (einen kleineren und einen größeren) sowie zwei Pfannen (ebenfalls klein und groß) durch die Gegend. Bei den Töpfen verwende ich normale Haushaltstöpfe, weil ich das gängige – meist beschichtete – Camping-Kochgeschirr nicht so mag.
Sollten meine Töpfe irgendwann mal ausgedient haben, werde ich mir ein Topfset aus Edelstahl zulegen, etwa so eins: Camping-Töpfe*
Bei den Pfannen habe ich ebenfalls welche aus Edelstahl mit einklappbarem Griff dabei. Durch den Klapp-Griff nehmen sie deutlich weniger Platz weg als herkömmliche Pfannen und lassen sich super in den Schubladen des Campers verstauen.
Das hier ist meine Pfanne (die Größere); nicht ganz billig, aber dafür hält sie im besten Fall ein Leben lang:
- Gewicht: 370 g
- Maße (B x T x H): 25 × 25 × 5 cm
- Material: Aluminium, Edelstahl
Letzte Aktualisierung am 9.07.2023 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ich nie wieder hergeben möchte, das ist meine Kochblume. Überlaufende Töpfe gehören damit der Vergangenheit an und nebenbei kannst du mit ihr auch noch Gemüse dünsten.
Vor einigen Jahren wurde sie mir von einer Arbeitskollegin empfohlen und seitdem ist sie nicht mehr weg zu denken. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Zu Hause verwende ich die große Kochblume (Größe L für Töpfe mit Durchmesser zwischen 14 und 24 cm Durchmesser), unterwegs die kleine Variante (Größe S für Töpfe zwischen 14 und 18 cm Durchmesser).
Wenn du die Kochblume noch nicht kennst, schau sie dir unbedingt mal an. Sie ist wirklich genial: → Kochblume*

Geschirr und Besteck
In puncto Geschirr scheiden sich ja die Camping-Geister, so zumindest mein Eindruck: während die Einen auf das leichte und praktische Melamin- oder Bambus-Geschirr schwören, legen die Anderen legen Wert auf „normales“ Geschirr, so wie sie es auch zu Hause benutzen.
In meinen ersten Camping-Jahren hatte ich noch die praktikable, nahezu unverwüstbare Variante mit dabei und zwar zwei Edelstahl-Teller*, die durch ihren hohen Rand sowohl zum Müsli und Suppe essen geeignet waren, wie auch für „feste“ Mahlzeiten.
Im Laufe der Zeit – und natürlich auch mit zunehmender Größe des Reisemobils (vom Zelt zum VW Bus zum Kastenwagen) und dadurch auch mit mehr Verstaumöglichkeiten – wollte ich aber doch lieber normales Geschirr nutzen. Daher bin ich umgestiegen auf portugiesisches Keramik Geschirr😍 (I love it, es ist einfach so schön daraus zu essen, und darum geht`s ja schließlich, oder?).
Auch wenn so ein Geschirr natürlich empfindlicher ist und leichter kaputt gehen kann, aber was soll’s. Man muss Prioritäten setzen😅.
Zum Besteck gibt es nicht viel zu sagen, da benutze ich ganz unspektakulär ein normales Haushalts-Besteck.
Becher und Gläser
Genauso, wie ich anfangs Edelstahlteller dabei hatte, waren auch zum Trinken lediglich Becher aus Edelstahl und keine richtigen Gläser mit an Bord. Die ganze Edelstahl-Ausstattung kommt übrigens noch von unserer Islandreise, die wir damals (2012) mit Zelt und Mietwagen gemacht haben. Dafür musste das Equipment möglichst leicht und minimalistisch sein.
Für den morgendlichen Kaffee fand ich die Becher auch weiterhin super. Aber im Grunde hat es mich immer ein bisschen gestört, auch Getränke wie beispielsweise Wasser daraus zu trinken.
Aber: es gibt ja für fast alles eine Lösung und so sind letztes Jahr die Magnetgläser von Silwy im Camper eingezogen. Im Rahmen einer Instagram-Kooperation durfte ich einige Produkte von Silwy testen, unter anderem die Longdrink Gläser.
Falls du Silwy* noch nicht kennst, schau dich gerne mal auf der Homepage um. Mit ihrem Magnet-System haben sie für Camper eine optimale Lösung geschaffen und inzwischen ein ganzes Sortiment an verschiedenen Gläsern und Geschirr mit magnetischem Boden sowie ein umfangreiches Sortiment an Magnetpads, Haken und Pins auf den Markt gebracht. Von den Pins und Haken habe ich zur Befestigung von Deko auch einiges im Camper in Gebrauch und bin sehr zufrieden damit.
Mit den Longdrink Gläsern* habe ich den für mich perfekten Allrounder im Einsatz, der jeden Zweck gut erfüllt. Wahrscheinlich ist es Einbildung, aber mir schmeckt das Wasser aus einem richtigen Glas einfach besser. Und das Aperölchen sowieso 😍

Du kannst die Gläser übrigens an einer Magnetleiste befestigen, damit sind sie im Camper optimal verstaut. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mich bisher nicht getraut habe, die Gläser auch während der Fahrt an der Leiste zu lassen. Laut Berichten anderer Camper klappt das aber gut und es ging bisher nichts zu Bruch.

Nostalgisches Camping Zubehör: der Wasserkessel
Eins meiner absoluten Lieblingsteile in der Camperküche ist ein kleiner Wasserkessel, mit dem ich meinen (manchmal sogar selbst gemahlenen) Kaffee aufbrühe.
Das kleine Kesselchen ist dabei nicht nur so richtig schön nostalgisch, sondern auch praktisch. Daher ist er auch ein dauerhafter Reisebegleiter. Er lässt sich natürlich genauso gut für die Teezubereitung benutzen, ist klar oder 😉?
Melitta Wasserkessel zum Aufbrühen von Kaffee und Tee*
Weiteres Camping Zubehör in meiner Camperküche
Ein paar weitere nützliche Küchenhelferlein, die ich immer mit dabei habe, sind diese hier:
- Faltbares Nudelsieb*
- Schneidebrettchen*
- Silikon-Topfuntersetzer*
- Küchenwaage* ( ich möchte gerne mal was backen im Omnia)
- Kaffeebecher* (passt perfekt in meine Halterung im Auto und nutze ich besonders gerne an Fahrtagen)
- Hängekörbchen* (praktisch zum Verstauen von Kleinigkeiten in Küche und Bad)
Zubehör Campingküche: Kochen und Backen – die besten Helferlein
Das Camper Must Have schlechthin: der Omnia Camping Backofen
Auch wenn man meinen könnte, es braucht beim Campen keinen Backofen, bei vielen Campern ist er nicht mehr wegzudenken: der Omnia Backofen.
Zum Semmeln aufbacken ist er auf jeden Fall perfekt und für alles weitere gibt es inzwischen ganze Kochbücher voller Omnia-Rezepte für Pizza, Lasagne, Kuchen und vieles mehr.
Letzte Aktualisierung am 9.07.2023 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Outdoor Faltschüssel zum Abspülen und Wäsche waschen
Vor allem, wenn du dein Geschirr auf dem Campingplatz spülen und unfallfrei zum Spülbecken transportieren möchtest, dann sollte eine faltbare Schüssel bei deinem Camping Zubehör nicht fehlen. Natürlich eignet sich die Faltschüssel auch wunderbar zum Wäsche waschen.
- ✅ 𝐍𝐈𝐄𝐌𝐀𝐋𝐒 𝐖𝐈𝐄𝐃𝐄𝐑 𝐄𝐈𝐍𝐄𝐍 𝐒𝐂𝐇Ö𝐍𝐄𝐍 𝐓𝐀𝐆 𝐈𝐌 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐄𝐍𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐂𝐇 𝐕𝐄𝐑𝐏𝐀𝐒𝐒𝐓 - Jetzt können Sie Ihr eigenes Waschbecken mitnehmen, wohin Sie auch gehen! Das faltbare und leichte Design dieser Schüssel macht es einfach zu verstauen und zu transportieren. Perfekt für Camping, Angeln oder jede andere Outdoor-Aktivität
- ✅ 𝐅𝐀𝐋𝐓𝐁𝐀𝐑𝐄 𝐒𝐏Ü𝐋𝐖𝐀𝐍𝐍𝐄 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐀𝐒 𝐂𝐀𝐌𝐏𝐈𝐍𝐆 - Dieser faltbare Eimer ist ein Muss für jede Outdoor-Aktivität. Er ist aus robustem Planem Gewebe gefertigt und lässt sich schnell zusammenfalten und leicht verstauen. Dank seiner Größe eignet er sich perfekt zum Geschirrspülen oder zum Transportieren von Wasser.
- ✅ 𝐙𝐖𝐄𝐈 𝐆𝐑Ö𝐒𝐒𝐄𝐍 𝐙𝐔𝐑 𝐀𝐔𝐒𝐖𝐀𝐇𝐋 - Egal, ob Sie ein kleines oder ein großes Becken benötigen, dieses faltbare Waschbecken bietet alles, was Sie brauchen. Die 15-Liter-Größe ist perfekt für kurze Ausflüge, während die 20-Liter-Größe für längere Ausflüge geeignet ist.
- ✅ 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐅𝐀𝐋𝐓𝐁𝐀𝐑𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍 - Die Schüssel lässt sich ohne großen Aufwand schnell und einfach zusammenfalten und ist somit perfekt für unterwegs geeignet. Wenn sie nicht in Gebrauch ist, lässt sie sich leicht und Platzsparend verstauen.
- ✅ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆: Das stabile und wasserdichte Planen-Gewebe, die verschweißten Nähte und die leichte Reinigung sorgen für eine lange Haltbarkeit der Faltschüssel. Das schont die Ressourcen und den Geldbeutel!
Letzte Aktualisierung am 9.07.2023 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Abtropfmatte
Zunächst war ich ehrlich gesagt skeptisch, ob es die Abtropfmatte wirklich braucht beim Campen.
Aber ich muss sagen, ich bin inzwischen total überzeugt davon und weiß gar nicht, was ich ohne sie machen würde.
Wenn sie nicht beim Abspülen im Kastenwagen zum Einsatz kommt, dann nutze ich sie einfach als Abstellmatte.
- PLATZSPAREND - Die Matte ist die perfekte Alternative für normale Trockner, für die viele Menschen die keinen Platz haben. Wenn wir es nicht einfach benutzen, können wir es aufrollen und in einem Schrank oder einer Schublade aufbewahren. Es ist auch ideal für Camper und Caravans.
- SCHNELL - Das Waschen der Matte ist kein Problem.Sie können es unter fließendem Wasser waschen oder in die Geschirrspülmaschine stellen. Die Verwendung verhindert auch Schäden an der Spüle und das Verkratzen von Geschirr.
- ANTIRUTSCH - Unter der Matte befindet sich eine Oberfläche, die perfekt zur Tischplatte passt - es besteht keine Gefahr, dass sie abrutscht und das Geschirr zerbricht.
- VIELSEITIG VERWENDBAR - Die Matte kann zum Trocknen von Geschirr verwendet werden, aber es passt auch ideal als Untersetzer für die Zubereitung von Getränken in einer Bar. Es ist ein perfektes Gerät für Barkeeper - sie müssen nicht jedes Mal das nasse Oberteil abwischen.
- SPEZIFIKATIONEN -Farbe: Schwarz,Material: PVC,Maße (Länge/Breite/Höhe):45/30/1cm,Gewicht:0,69kg
Letzte Aktualisierung am 9.07.2023 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Grundausstattung Lebensmittel und Gewürze – Camping Zubehör
Um unterwegs nur noch frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot und hin und wieder Fleisch dazu zu kaufen, habe ich kleine bis mittelgroße Basis-Ausstattung an Lebensmitteln und Gewürzen fast immer mit an Bord.
Welche das sind, habe ich dir hier aufgelistet:
- Müsli*
- Milch
- Schokoaufstrich/Marmelade
- Kaffee* (die kleine Dose passt wunderbar in den Camper(kühlschrank) 😊
- Teebeutel
- Nudeln und Reis
- Tomatensauce/eine Dose stückige Tomaten
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Grillgewürz, Kräuter, Zucker)
- kleine Flasche Öl*
- Balsamico-Creme*
- kleine Flasche Essig
- Getränke (z.B. Wasser, Saft, Cola, Wein)
- Schokolade und Kekse (sehr wichtig)
- Nüsse (für’s Frühstück oder als Snack)
- Müsliriegel*
Camping Rezepte auf dem Blog
So, das war’s erstmal zum Camping Zubehör, nun möchte ich dich noch auf meine Camping Rezepte hinweisen.
Die Sammlung ist aktuell noch recht überschaubar, aber schau trotzdem gerne vorbei, wenn du ein bisschen Koch Inspiration brauchen kannst:
- Ein absoluter Klassiker: Spaghetti Carbonara
- Immer wieder gut, egal ob als Beilage zum Grillen oder als Hauptgericht: Couscous Salat
- Perfekt für kühle Abende: Würziger Kichererbsen-Eintopf
Was ist denn dein Lieblingsessen beim Campen? Schreib mir gerne in die Kommentare, was du am Liebsten kochst, wenn du im Camping-Urlaub bist 🙂
Das könnte ebenfalls interessant für dich sein
Mal abgesehen von den Utensilien für die Camping Küche gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Anschaffungen, die du auf dem Schirm haben solltest, wenn es für dich auf den Camping-Trip geht.
Wenn du wissen möchtest, welches Zubehör ich dir für den VW California wie auch für den Tourne Mobil Kastenwagen ans Herz legen würde und warum, dann schau mal hier:
Camper Zubehör – Die perfekte Ausstattung für unterwegs (VW California)
Kastenwagen Zubehör – Dieses Equipment nutze ich in meinem Tourne Mobil Kastenwagen
Dann sind diese Blogbeiträge sicherlich auch was für dich:
- Unterwegs im Norden von Sardinien – Mit dem Camper von Olbia bis Stintino
- Sardinien Urlaub – Infos und Tipps für deinen Insel-Roadtrip
- Montenegro Urlaub – Mini-Roadtrip von Dubrovnik nach Kotor
- Namibia, Etosha Nationalpark – Meine Tipps für deine individuelle Mietwagen-Safari
- Mauritius Reisetipps – Alle Infos für deinen Urlaub auf Mauritius