In diesem Beitrag stelle ich dir einige der schönsten Seen in Österreich und ein paar meiner liebsten Sehenswürdigkeiten und Highlights vor. Wer mir in den sozialen Medien folgt, der weiß, dass ich seit drei Jahren (seit März 2022) in Niederösterreich lebe. Ein Grund mehr also, mich hier auf dem Blog mal etwas ausgiebiger meiner neuen Heimat zu widmen.
Egal ob im Winter zum Skifahren, im Sommer für den Wanderurlaub oder einfach nur zum Abschalten an einem der wunderschönen Seen. Österreich ist unglaublich vielseitig und bietet für jeden Geschmack eine große Auswahl an Zielen. Mal ganz abgesehen vom Kaiserschmarrn und vielen weiteren kulinarischen Köstlichkeiten, die hier auf dich warten.
Kleiner Hinweis: Städtetipps oder Ähnliches wirst du in diesem Beitrag nicht finden, dafür aber ganz viele Highlights am Wasser und in der Natur.

Kleines Vorwort
Übrigens, wer denkt, der Unterschied von Deutschland zu Österreich wäre nicht so groß: weit gefehlt. Gerade was die Sprache angeht, bin ich immer wieder fasziniert, wie groß die Differenzen tatsächlich sind und lerne nach wie vor jeden Tag dazu.
Wie heißt es so schön: was Österreich und Deutschland trennt, ist ihre gemeinsame Sprache. Das trifft es tatsächlich ziemlich gut 😉
Aber zurück zum Thema. Österreich ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und es gibt hier einfach unfassbar viele tolle Ecken zu erkunden. Daher möchte ich in diesem Beitrag einiger meiner Lieblingsorte mit dir teilen und dir damit ein bisschen Inspiration für deinen Österreich Urlaub bieten.
Ursprünglich sollte das übrigens ein allgemeiner Beitrag über Sehenswürdigkeiten, Highlights und schöne Orte in Österreich werden. Bis ich festgestellt habe, dass ich fast ausschließlich über Seen geschrieben habe. Also habe ich den Beitrag kurzentschlossen umgeplant.
Es ist allerdings nur ein grober Überblick, alles andere hätte diesen Beitrag gesprengt. Über mehrere der genannten Regionen und Seen habe ich aber bereits separate Blogbeiträge geschrieben und sie im jeweiligen Absatz verlinkt.
Da ich die meisten der genannten Highlights auch schon mit dem Camper besucht habe, findest du jeweils am Ende des Absatzes auch noch eine Campingplatz Empfehlung.
Inhaltsverzeichnis
Österreich – Seen in der Steiermark
Beginnen wir mit der Steiermark. Falls du planst, demnächst Urlaub in der Steiermark zu machen, dann nimm dir jetzt Zettel und Stift zur Hand und schreibe folgende Österreich Seen & Sehenswürdigkeiten auf deine Bucketlist:
Altaussee und Altausseer See
Im südwestlichen Teil des Toten Gebirges und im steierischen Teil des Salzkammerguts gelegen befinden sich das charmante Dorf Altaussee sowie der wunderschöne Altausseer See.
Egal zu welcher Jahreszeit, der See ist einfach eine Augenweide. Und auch das malerische Örtchen Altaussee – besonders als Kurort bekannt – ist einen Besuch wert. Im Sommer lädt das kristallklare Wasser des Altausseer Sees zum Schwimmen und Boot fahren ein. Im Winter dagegen verwandelt sich die Region in eine herrliche Winterlandschaft, die sich perfekt zum Schneeschuh wandern, Ski fahren oder Langlaufen eignet.
Ein ca. 7,5 km langer Weg führt dich einmal um den See und du kannst hier zu jeder Jahreszeit wunderschöne Ausblicke auf das Bergpanorama genießen.

Grundlsee
Ebenfalls eingebettet in das Bergmassiv des Toten Gebirges und ganz in der Nähe des Altausseer Sees liegt der nicht minder schöne Grundlsee. Er ist der größte See der Steiermark und wird daher auch als das „Steierische Meer“ bezeichnet.
Auch der Grundlsee ist ein Ziel für jede Jahreszeit und bietet Sommer wie Winter tolle Möglichkeiten für deinen Urlaub. Auf die Aktiven warten zahlreiche Wander- und Fahrradwege, während Erholungsuchende den wunderschönen See genießen oder eine Runde schwimmen können.
In der wärmeren Jahreszeit ist übrigens die 3-Seen-Tour (Grundlsee-Toplitzsee-Kammersee) sehr zu empfehlen.

Im Winter kannst du hier gut (Schneeschuh) wandern oder Spaziergänge unternehmen und die idyllische Kulisse genießen.
Entlang des Grundlsees in Richtung Gössl gibt es immer wieder Parkbuchten zum Anhalten. Am Ende der Straße im Örtchen Gössl gibt es einen (Wander)-Parkplatz, einen Campingplatz und ein Gasthaus (Rostiger Anker).
Von hier aus kannst du mehrere Wanderungen unternehmen, u.a. starten hier verschiedene Wege zum Toplitzsee, der auf jeden Fall einen Besuch wert.
Grüner See
Ebenfalls ein tolles Ausflugsziel – vor allem im Frühling und bei schönem Wetter (!) – ist der Grüne See in der Steiermark.
Bei meinem Besuch war es leider ziemlich bedeckt, so dass die leuchtenden Farben gar nicht so gut zur Geltung gekommen sind. Schön war’s aber trotzdem (und nicht so viel los).

Über meinen Besuch beim Grünen See habe ich einen extra Beitrag geschrieben, du findest ihn hier: → Der Grüne See in Österreich

Schladming und die Dachstein-Region
Ein weiteres lohnenswertes Ziel in der Steiermark – sowohl im Sommer als auch im Winter – ist die Region rund um Schladming. Wandern, Radfahren, Skifahren, Wellness, hier geht einfach alles.
Ich habe im Sommer ein paar Tage in der Region rund um Schladming verbracht. Einen ausführlichen Artikel mit vielen Tipps für Unternehmungen etc. findest du hier: Die Schladming-Dachstein Region: Outdoor-Paradies in der Steiermark.
Falls du tierische Begegnungen auch so liebst wie ich und die Murmeltiere auf der Bachlalm besuchen möchtest, dann schau mal hier: Ein Besuch bei den Murmeltieren auf der Bachlalm.

Meine Bloggerkollegin Janine hat übrigens einen ganz wunderbaren Wanderführer mit 20 Wohlfühltouren in der Steiermark geschrieben, den ich dir sehr ans Herz legen möchte:
- Wenzel, Janine (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2025-03-06 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die schönsten Seen in Oberösterreich
Kommen wir nun zu Oberösterreich. Hier hat es mir speziell das Salzkammergut angetan mit seinen wunderschönen Seen. Hin und wieder überlege ich, an welchen ich am liebsten ziehen würde. Gar nicht so einfach, weil einer einfach schöner ist als der andere.
Attersee
Der Attersee ist der größte See im Salzkammergut und einer der schönsten Seen, die ich jemals gesehen habe. Ich kannte ihn zwar schon von zahlreichen Bildern, den Attersee in echt zu sehen, ist aber definitiv der Knaller. Beim Anblick der türkisleuchtenden Wasserfarbe hat man eher das Gefühl, in der Karibik gelandet zu sein anstatt in Österreich. Sehr faszinierend!
Der Attersee ist für seine extrem gute Wasserqualität bekannt und lockt zahlreiche Schwimmer, Segler und sogar Taucher an. Aufgrund der guten Sicht unter Wasser von bis zu 25 Meter ist er ein beliebtes Tauchrevier.
Aber nicht nur für Wasserfreunde ist die Gegend rund um den Attersee ein schönes Reiseziel, auch Wanderer und Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten.
Ein paar Ausflugstipps rund um den Attersee:
- Schifffahrt auf dem Attersee
- Hochseilgarten Attersee
- Erlebnisfahrten der Atterseebahn
- Naturpark Attersee-Traunsee
Wolfgangsee
Ein weiterer der schönen Seen in Oberösterreich ist der Wolfgangsee. Streng genommen gehört der größte Teil des Wolfgangsees zwar zum Bundesland Salzburg, aber wir wollen mal nicht so sein 😉
Der Wolfgangsee mit seinem wunderschönen klaren Wasser wird umringt von den Bergen des Salzkammerguts und bietet die perfekte Kombination aus Natur, Sport, Kultur und Entspannung. Damit ist er sowohl für Outdoor-Enthusiasten wie auch für Erholungsuchende ein großartiges Urlaubsziel.
Eine schöne Möglichkeit, einerseits die herrliche Kulisse zu genießen, andererseits die charmanten Dörfer rund um den See zu entdecken, bietet dir die Wolfgangsee Schifffahrt, denn sie verbindet die Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfang.

Ausflugstipps rund um den Wolfgangsee:
- Mit der Zahnradbahn auf den Schafberg fahren
- Fahrt mit der Zwölferhornseilbahn
- Sommerrodelbahn
- Naturerlebnispark Arboretum
- Freizeitpark Abarena
- Gschmå Platzln
Traunsee
Einer meiner absoluten Lieblingsseen in Österreich (wiederhole ich mich😅?) ist der fjordartig anmutende Traunsee, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst, wenn du in der Salzkammergut Region Urlaub machst.
Der Traunsee wird umringt von spektakulären Bergen, darunter der Traunstein sowie der Feuerkogel. Er lockt also nicht nur Wasserfreunde sondern auch Outdoorsportler aller Art an. Wandern, klettern, Radfahren, Boot fahren, schwimmen. Hier wird alles geboten und dazu noch in spektakulärster Kulisse.
→ Tipp: Vom Baumwipfelpfad Salzkammergut auf dem Grünberg hast du einen wunderschönen Ausblick über den Traunsee und die Voralpen.
Auch Gmunden ist ein lohnenswertes Ziel, wenn du rund um den Traunsee unterwegs bist. Die gemütliche Stadt liegt direkt am See und bietet herrliche Ausblicke auf das Wasser und das beeindruckende Bergpanorama. Gmunden hat außerdem eine charmante Altstadt mit engen Gässchen und bunten Häusern.
Besondere Highlights sind das malerisch auf einer Insel gelegene Schloss Ort und die Gmundner Keramik Manufaktur – das berühmte Gmundner Keramik Geschirr hast du bestimmt schon mal gesehen.
Ausflugstipps rund um den Traunsee:
- ein Besuch in Gmunden und bei der Keramik Manufaktur
- Besichtigung von Schloss Ort
- Wanderung rund um die Langbathseen
- Fahrt mit der Grünbergbahn
- Baumwipfelpfad Salzkammergut
Österreich Seen & Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Kaprun Stauseen
Ein Ziel, das schon seit Jahren auf meiner eigenen Österreich Bucketlist stand und das ich dir wärmstens empfehlen kann, sind die Hochgebirgsstauseen von Kaprun in der Nähe von Zell am See.
Schon die Anreise zu den Seen mit Pendelbussen und dem Lärchwand Schrägaufzug ist eine Attraktion. Oben angekommen, verspreche ich dir, kommst du aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Aussichten auf den türkis leuchtenden Mooserboden Stausee und den Wasserfallboden Stausee sind einfach nur spektakulär.

Ich empfehle dir, deinen Besuch bei den Stauseen so früh wie möglich zu starten und am besten mit der ersten Bahn nach oben zu fahren. Um die Mittagszeit kann es nämlich ziemlich schnell ziemlich voll werden.
Wenn dich die Stauseen von Kaprun näher interessieren, dann findest du hier meinen ausführlichen Blogbeitrag: Die Kaprun Hochgebirgsstauseen.
Tipp: Plane für den Ausflug zu den Stauseen unbedingt genug Zeit ein. Du kannst dort locker den ganzen Tag verbringen.

Großglockner Hochalpenstraße
Ein weiteres Highlight ist die Großglockner Hochalpenstraße. Über eine Länge von 48 km und über 36 Kehren zieht sich eine der schönsten Panoramastraßen Europas durch den Nationalpark Hohe Tauern und verbindet als alpine Hochalpenstraße die Bundesländer Salzburg und Kärnten.
Die Mautgebühr für die Großglockner Hochalpenstraße beträgt aktuell 45 Euro für einen PKW/ein Wohnmobil bis zu 3,5 Tonnen (Stand 02/2025). Nicht ganz günstig, aber die Strecke zu fahren ist wirklich ein Traum.
Mein persönliches Highlight ist die Ankunft an der Kaiser-Franz-Josefs Höhe. Ganz besonders freue ich mich auf die Murmeltiere, die ich doch tatsächlich wie versprochen antreffe (das ist bei Tieren ja nicht immer der Fall). Als sie mir dann auch noch die Karotten aus der Hand fressen, bin ich im 7. Murmeltierhimmel.

Mit ein bisschen Glück kannst du hier sogar Steinböcke sehen. Aber auch ohne Tierbegegnungen ist der Ausblick auf den (sich leider arg zurückbildenden) Gletscher und das Panorama ein Traum. Natürlich kannst du hier auch zu den verschiedensten Wanderungen aufbrechen, je nachdem, wieviel Zeit du für deinen Aufenthalt eingeplant hast.
Ganz große Empfehlung auf jeden Fall für deinen Österreich Urlaub und meiner Meinung nach definitiv eine der top Sehenswürdigkeiten in Österreich!

Krimmler Wasserfälle
Ebenfalls sehenswert und ein großes Highlight im Bundesland Salzburg sind die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern. Mit einer Fallhöhe von bis zu 385 Metern sind sie die höchsten Wasserfälle Österreichs.
Die Krimmler Wasserfälle zu besuchen, kostet aktuell 9,00 Euro Eintritt pro Person, Kinder zahlen 4,50 Euro.
In ca. 10 – 15 Minuten (beginnend am Parkplatz) erreichst du den untersten der Wasserfälle. Um das Spektakel in seiner vollen Pracht zu sehen lohnt es sich, den Wasserfallweg nach oben zu wandern (Länge 4,15 km, Höhenmeter 413).
Unterwegs hast du von den verschiedenen Aussichtskanzeln immer wieder tolle Ausblicke. Da der Weg hauptsächlich durch den Wald geht, ist es auch im Sommer angenehm kühl.
Auch hier lohnt es sich wieder früh zu starten, weil es auf dem Weg relativ voll werden kann.

Wunderschöne Seen in Kärnten
Millstätter See
Wenn du einen Urlau in Kärnten planst, dann kann ich dir den Millstätter See sehr ans Herz legen. Die Gegend um den Millstätter See ist ein absolutes Naturparadies mit zahlreichen Wanderwegen und unberührter Natur.
Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, der kann auf dem Millstätter-See-Radweg einmal den See umrunden (28 km). Es gibt aber natürlich noch zahlreiche weitere Radwege in der Region.
Außerdem lädt der Millstätter See mit seinem herrlich klaren Wasser zu Wasseraktivitäten aller Art ein wie z.B. segeln, kajaken, stand up paddeln oder schwimmen.
Ich verbringe 5 herrlich entspannte Tage in Döbriach im Osten des Millstätter Sees auf dem wunderschönen Campingplatz Brunner am See.
Besonders erwähnenswert finde ich die Tatsache, dass du hier jeden Abend einen Sonnenuntergang vom Feinsten bestaunen kannst (sofern es einen gibt, versteht sich). Abgesehen davon macht mich auch mein Stellplatz mit Blick aufs Wasser super happy und ich freue mich schon sehr auf meinen nächsten Besuch.

Weißensee
Der Weißensee befindet sich ebenfalls in Kärnten und ruht wunderschön eingebettet inmitten der Gailtaler Alpen. Er ist der höchstgelegene Badesee in Kärnten und der reinste Badesee in den Alpen.
Und überhaupt ist dieser See einfach ein Traum. Diese Farbe. Einfach nur der Wahnsinn. Das kann man gar nicht beschreiben (und kommt auf den Bildern auch gar nicht so gut rüber), das muss man mit eigenen Augen gesehen haben.
Die Umgebung bietet auch wieder zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten aller Art und der See selbst ist ein wahres Paradies zum Schwimmen.
Eislaufen am Weißensee zählt übrigens zu den absoluten Highlights eines Winterurlaubs in Kärnten. Da der Weißensee die größte präparierte Natureisfläche Europas ist, zieht er im Winter zahlreiche Eissportler an, die hier ihre Runden auf dem Eis drehen.


Österreich Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich
Last but not least: kommen wir zu meiner neuen Heimat Niederösterreich. Genauer gesagt lebe ich in der Nähe von Krems an der Donau – am östlichen Rande der Wachau.
Diese wunderschöne Gegend verzaubert nicht nur mit ihren sanften Weinbergen, den niedlichen Dörfern und gemütlichen Heurigen (Weinlokale) – meine aller größte Freude hier sind nach wie vor die niedlichen kleinen Ziesel, die zwischen März und August ihre Köpfe so zuckersüß aus der Erde strecken.
Und auch nach knapp drei Jahren lasse ich immer noch einen kleinen Freudenschrei los, wenn ich eins von ihnen erblicke.

Die Wachau
Eines der absoluten Highlights in Niederösterreich ist die Wachau. Die Wachau erstreckt sich über 80 Kilometer entlang der Donau zwischen Melk im Westen und Krems an der Donau im Osten.
Neben wunderschönen Landschaften, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und der Donau dreht sich in der Wachau vieles um den Wein und die berühmte Wachauer Marille, die sogar als eigene Marke geschützt wird. Genuss wird hier in der Region jedenfalls groß geschrieben und das gefällt mir 😃.

Falls dich die Wachau näher interessiert, findest du hier meinen kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag:
→ Wachau – Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele & Tipps
Dürnstein
Eines der bekanntesten touristischen Ziele in der Wachau ist das Örtchen Dürnstein mit seiner Burgruine und dem markanten blauen Turm der Stiftskirche.
Am besten planst du deinen Besuch hier unter der Woche und außerhalb der Ferien, denn der Parkplatz ist nahezu immer rappelvoll.
In etwa 30 Minuten gelangst du von Dürnstein aus über einen ausgeschilderten Weg hinauf zur Burgruine (130 Höhenmeter).
Von hier oben hast du einen sensationellen Blick über die Donau, die Weinhänge und die wunderschöne Hügellandschaft.
Natürlich gibt es noch viele, viele weitere (und etwas weniger touristische) Ausflugziele in der Wachau, einige davon findest du im oben genannten Blogbeitrag.

Ein paar Ausflugstipps rund um Krems an der Donau:
- Bummel durch die Fußgängerzone von Krems
- Schifferlfahrt auf der Donau
- Wanderung zur Donauwarte mit Blick über die herrlichen Weinberge bis hinüber zum Stift Göttweig (und über die Donau natürlich)
- Besuch von Stift Göttweig
- Die Gartenstadt Tulln besichtigen und der Messe einen Besuch abstatten
Österreich – Seen im Burgenland
Auch wenn ich vom Burgenland noch nicht viel kenne, so möchte ich dennoch eins meiner Highlights nicht unerwähnt lassen, denn im Burgenland – und zu einem kleinen Teil auch in Ungarn – liegt der Neusiedler See. Und der Neusiedler See ist so ganz anders als die anderen Seen in Österreich.
Ich kann mich noch erinnern, dass meine frühere Zimmerkollegin damals im Sozialamt mit ihrem Fotografie-begeisterten Lebensgefährten immer an den Neusiedler See gefahren ist, weil es hier so viele Vögel zu beobachten gibt. Und von München aus war das eine ganz schöne Strecke.
Inzwischen bin ich selber ein großer Fan der Region und habe den Neusiedler See auch schon mehrfach besucht. Für mich ist es zum Glück nicht ganz so weit.
Neusiedler See
Der Neusiedler See ist einer der wenigen Steppenseen in Europa und damit nicht unbedingt ein typischer Badesee. Zumal der niedrige Wasserstand oft dafür sorgt, dass man nur bis zur Hüfte im Wasser steht. Zum Schwimmen ist er also nur bedingt geeignet.

Dafür kann man hier aber andere Dinge ganz hervorragend tun, denn aufgrund der Windbedingungen ist der Neusiedler See ein super Surfrevier. Aber auch Stand Up Paddler und Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Und eben Tierlieber und Ornithologen.
Ein ausführlicher Beitrag mit vielen Tipps über den Neusiedler See erscheint in Kürze hier auf dem Blog.
Hier schon mal ein paar Foto-Eindrücke:
Österreich Seen & Sehenswürdigkeiten – Fazit
So, das waren sie, meine liebsten Seen in Österreich und ein paar andere – wie ich finde – äußerst faszinierende Natur-Highlights.
Natürlich gibt es noch unendlich viele weitere höchst sehenswerte Orte in Österreich, die ich noch ergänzen könnte – und bei Gelegenheit mache ich das auch bzw. schreibe einen neuen Artikel. Aber jetzt soll dieser Beitrag endlich fertig werden, schließlich schlummert der schon viel zu lange in meinem Entwürfe-Ordner 😉
Welche Sehenswürdigkeit bzw. welchen See in Österreich würdest du noch ergänzen? Schreib es gerne in die Kommentare, wo es dir in Österreich besonders gut gefällt oder wo du unbedingt mal hin möchtest 😊
Folge mir gerne auch auf Social Media
Wenn du magst, dann folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen für noch mehr Reiseinspiration und Tipps:
- Hier kommst du zu meinem Instagram-Profil
- Schau gerne auf meiner Facebook-Seite vorbei
- Auf Pinterest bin ich selbstverständlich auch vertreten
- Und auf Tiktok bin ich neuerdings auch unterwegs