In diesem Blogbeitrag möchte ich dir von meinem Montenegro Urlaub berichten. Genauer gesagt war es zwar ein Kurztrip, aber auch wenn es nur ein kleiner Einblick ins Land war, es war einfach unglaublich schön .
Montenegro ist ein kleines, aber bislang noch eher unbekanntes Reiseland im südlichen Balkan. Ein Urlaub in Montenegro eignet sich perfekt für einen Roadtrip. Du hast in Montenegro die bunte Mischung: kleine, nette Städtchen, wunderschöne Strände mit glasklarem Wasser und fantastische Landschaften. Damit kannst du hier ganz wunderbar Aktivurlaub mit Erholung und Baden verbinden.
Den ersten Teil der Reise verbringe ich übrigens in Dubrovnik, anschließend geht es mit dem Mietwagen für ein paar Tage rüber nach Montenegro.
Hier kommst du zum Beitrag über Dubrovnik: Kurztrip nach Dubrovnik und Montenegro.
Transparenz für dich:
Bei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Mietwagen von Dubrovnik nach Montenegro
Heute reisen wir nun also von Dubrovnik weiter nach Montenegro. Nachdem wir die Grenze zwischen Kroatien und Montenegro unkompliziert passiert haben, legen wir auf unserem Weg entlang der Bucht von Kotor einen spontanen aber kulinarisch äußerst lohnenswerten Stopp im Café Verige 65 ein 😊
Die tolle Aussicht auf die Bucht in Kombination mit Kaffee und Kuchen ist der Hit. Auffällig ist gleich, dass die Preise in Montenegro im Vergleich zu Dubrovnik um einiges günstiger sind. So oder so, der warme Dattelkuchen mit Vanilleeis zusammen mit der spektakulären Aussicht ist einfach ein Traum.
Auf dem Rückweg nach Dubrovnik gönnen wir uns direkt nochmal ein Stück vom leckeren Dattelkuchen. Was sein muss, muss sein.



Montenegro Urlaub – 1. Stopp Perast
Nach der kurzen Stärkung fahren wir weiter nach Perast. Eigentlich wollen wir uns nur kurz den Ort anschauen und anschließend weiter in Richtung Unterkunft fahren.
Beim Parken überredet uns jedoch ein freundlicher Einheimischer dazu, mit dem Boot auf die kleine Insel Gospa od Skrpjela rüber zu fahren. Warum eigentlich nicht? Kurzentschlossen willigen wir ein und lassen uns für 5 Euro pro Person auf das Inselchen schippern. Die Bootsfahrt dauert nur knappe 10 Minuten. Auf der künstlich aufgeschütteten Insel gegenüber von Perast, die durch Felsen und alte gesunkene Schiffe entstanden ist, befindet sich eine schöne und äußerst fotogene Kirche.
In einer guten halben Stunde haben wir das Meiste von der kleinen Insel gesehen und ausreichend Fotos aus jeder Perspektive gemacht. Anschließend geht es gemütlich mit dem Boot zurück zum Festland.
Das Licht ist am Spätnachmittag/Abend auf der Insel wunderschön und angenehm leer ist es um diese Zeit ebenfalls. Dieser kurze Abstecher ist definitiv zu empfehlen.


Entlang der Bucht von Kotor gibt es noch einige weitere Orte, in denen du kleine Stopps einlegen kannst. Da es bei uns aber bereits später Nachmittag ist, fahren wir direkt weiter nach Kotor zu unserer Ferienwohnung.
Gegen 18 Uhr kommen wir in unserer Unterkunft, den Castello Apartments* an und besorgen uns nur noch kurz in der gegenüber liegenden Metzgerei etwas zu Essen. Dort gibt es unter anderem frisch gegrillten Fisch und diverse andere Leckereien. Das Abendessen genießen wir gemütlich auf unserem kleinen Balkon.
Montenegro Urlaub – Halbinsel Lustica
Am nächsten Tag sieht es wettertechnisch zunächst nicht so gut aus. Es ist bedeckt und regnerisch. Also setzen wir uns erstmal ins Auto und erkunden ein bisschen die Halbinsel Lustica, die gleich hinter Kotor liegt.
Die Straßen sind dort allerdings ziemlich eng und wir müssen oft anhalten, damit zwei Autos aneinander vorbei kommen. Eigentlich wollen wir zu einem Aussichtspunkt und die schöne Fjordlandschaft von oben bestaunen, der Aussichtspunkt ist nur leider mit dem Auto gar nicht zu erreichen. Hier hat uns das Navi ein bisschen in die Irre geführt. Spannend ist die Fahrt aber trotzdem.
Die Fahrt ins Landesinnere der Halbinsel ist zugegebenermaßen eine etwas holprige Angelegenheit, da die Straßenzustände dort nicht optimal sind. Unzählige Baustellen und aufgerissene Straßen sorgen in Zukunft hoffentlich für bessere Straßenverhältnisse. Sofern du dich nicht unbedingt ins Hinterland begibt, sind die Straßenzustände aber wunderbar.

Urlaub in Montenegro – Das Fischerörtchen Rose
Auf unserer Fahrt über die Lustica Halbinsel kommen wir schließlich beim absolut urigen Fischerdörfchen Rose an. Hier lohnt sich ein kleiner Stopp zum Bummeln.
Montenegro Urlaub – Besuch in Budva
Unseren nächsten Stopp machen wir in Budva. Das historische Zentrum von Budva zählt zu den schönsten Altstädten von Montenegro. Aufgrund seiner schönen Strände ist Budva auch ein beliebter Badeort. Wie in Kotor gibt es hier unzählige gemütliche Gassen mit kleinen Geschäften und Cafés, die du bei einem Bummel erkunden kannst.
Von der Zitadelle aus (Eintritt 3 Euro) hast du einen schönen Überblick über die Stadt und die Bucht. Wir bummeln nach dem Besuch der Zitadelle noch ein bisschen durch die Gassen und machen uns anschließend auf den Rückweg nach Kotor. Fährt man auf direktem Weg von Budva nach Kotor braucht man mit dem Auto ca. eine halbe Stunde.


Kotor und die Festung Sveti Ivan
An unserem letzten Tag in Kotor meint es das Wetter zum Glück gut mit uns. Schließlich wollen wir noch durch die Altstadt laufen und die Stufen zur Festung Sveti Ivan erklimmen, um den fantastischen Ausblick auf die Altstadt und die Bucht von Kotor zu genießen. Mein persönliches Highlight und der Grund, warum ich unbedingt hier her wollte.
Um zur Festung Sveti Ivan zu kommen bzw. zum Beginn der Stufen, die nach oben führen, folgt man auf dem Weg durch die Altstadt am besten den kleinen Gassen, bis man am nordwestlichen Ende der Altstadt angelangt ist. Man kommt dann durch ein kleines Tor und dahinter beginnt auch schon der Aufstieg zur Festung. Und was soll ich sagen, die Aussicht ist absolut spektakulär, auch wenn wir es aus Zeitgründen leider nicht bis ganz nach oben geschafft haben.
Dennoch würde ich dir den Aufstieg unbedingt empfehlen. Allerdings wird bereits unten ein Eintritt von 8,00 € kassiert, unabhängig davon ob man überhaupt bis zur Festung gehen möchte oder nicht. Aber egal, es hat sich trotzdem sehr gelohnt. Da die Stufen teilweise ziemlich uneben und unregelmäßig sind, empfehle ich dir dringend festes Schuhwerk.
Tipp: je früher du unterwegs bist, desto besser ist es, denn dann ist der Weg nach oben noch schön schattig.



Zurück nach Dubrovnik
Nachdem wir ausgiebig die Aussicht genossen haben, geht es für uns auch schon wieder zurück zum Auto und in Richtung Dubrovnik. Die Zeit ist natürlich viel zu kurz – wie immer-, aber wir kommen auf jeden Fall wieder, denn Montenegro hat noch so viel mehr schöne Orte zu bieten. Ich würde das Land auch sehr gerne mal mit einem Camper bereisen und noch mehr in die Natur eintauchen. Aber für einen kurzen und tollen Eindruck hat unser Aufenthalt definitiv ausgereicht.
Montenegro Urlaub – Sehenswürdigkeiten in Kürze
Kotor
Die kleine gemütliche Altstadt mit ihren kleinen, gemütlichen Gassen und den vielen Restaurants und Cafés solltest du dir nicht entgehen lassen. Am besten lässt du dich einfach ein bisschen treiben.
Festung Sveti Ivan
Der Ausblick auf die Altstadt, den Hafen und die Bucht von Kotor ist einfach spektakulär schön.
Wir hatten übrigens Glück und es war gerade kein Kreuzfahrtschiff vor Ort, andernfalls wäre es sicher sehr viel voller gewesen. Dann gilt: so früh wie möglich starten, wenn noch nicht so viel los ist.
Perast und Gosapa od Skrpjela
Auf dem Weg von Dubrovnik nach Kotor lohnt sich ein Halt in Perast. Du kannst auch die vorgelagerte Insel St. Marien (Gospa od Škrpjela) besuchen.
Budva
Ein gemütliches kleines Städtchen mit einer sehr schönen Altstadt, das aufgrund seiner schönen Strände ein beliebter Badeort in Montenegro ist.
Halbinsel Lustica
Auf der Halbinsel kannst du wunderbar die Küstenstraße entlang fahren, die tolle Aussicht genießen und einen Abstecher ins Inland machen. Hier kannst du noch das ursprüngliche Montenegro erleben.
Lovcen Nationalpark
Ebenfalls ein tolles Ziel während deines Montenegro Urlaubs: der Lovcen Nationalpark. Leider hat uns die Zeit nicht ausgereicht, aber nächstes Mal plane ich hier definitiv einen Stopp ein.

Dubrovnik und Montenegro Urlaub Preise – unsere Kosten:
- Flug über Lufthansa (inkl. 50 Euro für Gepäck): 234,00 Euro pro Person
- Unterkünfte Dubrovnik: *Blue Star Apartments 72,46 Euro (2 Nächte) und Paradis Apartments (im Ort Stikovica) 65 Euro (1 Nacht)
- Unterkunft in Kotor (Montenegro): *Castello Apartments 88,45 Euro (für 2 Nächte)
- Mietwagen inklusive aller Versicherungen 99,00 Euro zzgl. 26 Euro für den Grenzübertritt nach Montenegro (online gebucht über den ADAC)
Die Kosten vor Ort für Essen und Getränke waren insbesondere in Dubrovnik auf relativ hohem Niveau. In Montenegro empfand ich speziell die Preise für Kaffee als vergleichsweise günstig. Aufgrund des recht kurzen Aufenthalts ist ein Gesamturteil aber schwierig.
Das liefere ich euch dann nach dem nächsten Besuch nach 😉
Hier noch ein paar Bilder von unserer Unterkunft in Kotor:
Fazit zu unserem Montenegro Urlaub
Unser Kurztrip nach Dubrovnik und Montenegro war eine gelungene Kombination aus Städteurlaub, Natur und Meer. Oft sind Städtereisen ja recht anstrengend, weil man den ganzen Tag auf den Beinen ist. Wir waren zwar auch viel unterwegs, aber sowohl durch den Ausflug nach Lokrum in die Natur und auch durch den Badetag zum Schluss ist die Erholung nicht zu kurz gekommen.
Natürlich war die Zeit wieder mal viel zu kurz und sowohl in Kroatien als auch in Montenegro gibt es noch so viel mehr zu entdecken.
Die Variante mit dem Mietwagen war super, weil man so schön flexibel ist. Wer nicht mit dem Auto fahren möchte, kann aber auch mit dem Bus von Dubrovnik nach Kotor fahren.
Kleiner Tipp zum Schluss
In Dubrovnik sind Parkplätze absolute Mangelware. Unsere erste Unterkunft lag etwas abseits vom Zentrum, daher konnten wir unser Auto dort gut stehen lassen. In der Nähe der Altstadt ist es aber nahezu unmöglich, sein Auto irgendwo abzustellen. Eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist, das Auto nicht gleich am Flughafen zu übernehmen, sondern direkt in der Stadt, wenn man Dubrovnik anschließend verlassen wird

Wissenswertes zum Schluss:
- Strom: Sowohl in Kroatien wie auch in Montenegro brauchst du keinen Adapter. Die Steckdosen dort passen für unsere Stecker.
- Währung: In Kroatien ist die Währung Kuna, man kann aber oft auch mit Karte oder mit Euro bezahlen. In Montenegro kannst du mit Euro bezahlen.
Warst du schon mal in Montenegro? Wo hat es dir am besten gefallen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar wenn du magst.
Falls du dir den Artikel auf Pinterest merken möchtest, habe ich hier gleich einen passenden Pin für dich erstellt.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks (gekennzeichnet mit *). Buchst du etwas über diese Links, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Hi Kerstin,
mir gefällen Kotor und Budva inzwischen mehr als Dubrovnik… es ist einfach entspannter und nicht ganz soviel los. In Dubrovnik habe ich damals eine Kanutour auf das Meer zu mehreren kleinen Inseln gemacht. Das war richtig genial und kann ich absolut weiterempfehlen.
Lg Jan
Hallo Jan,
das kann ich gut nachvollziehen. Montenegro ist wirklich noch nicht ganz so überlaufen. Dennoch fand ich Dubrovnik wirklich sehenswert. Das mit der Kanutour klingt auch richtig gut!
Kroatien ist generell immer wieder schön! Ich liebe das klar Wasser dort!
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
Ich werde im Juni das erste Mal nach Montenegro fliegen und in Petrovac Urlaub machen. Dein Beitrag und insbesondere die Bilder haben meine Vorfreude noch mehr gesteigert 🙂
Viele Grüße
Lara
Liebe Lara,
das freut mich total! Wie lange wirst du denn bleiben? Ich wünsche dir auf jeden Fall ne tolle Zeit! Es wird dir bestimmt gefallen, Montenegro ist so schön.
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin! Berge und unglaubliche Architektur, was könnte spannender sein? Danke für die Inspiration! Fotos sind großartig!
Liebe Katharina,
oh ja die Kombination ist echt toll und wenn dann auch noch ein Meer in der Nähe ist, umso besser.
Vielen Dank für deine lieben Worte!
Liebe Grüße
Kerstin
Kotor-wie wundervoll. Da werden Erinnerungen an unsere letzte Kreuzfahrt wach 😍 Liebe Grüße und frohes Fernweh🏞
Liebe Martina,
ja oder, Kotor ist so wunderschön. Ich denke auch immer sooo gerne daran zurück und möchte auch irgendwann nochmal wieder kommen 🙂
Liebe Grüße
Kerstin