Strand Egmond aan Zee
Niederlande

Egmond aan Zee – Infos, Tipps & Highlights für deinen Urlaub in den Niederlanden

In diesem Beitrag nehme ich dich mit an die niederländische Nordseeküste, genauer gesagt ins wunderhübsche Egmond aan Zee in Nordholland.  

Im Rahmen eines Retreats verbringe ich Ende September einige Tage in dem kleinen Küstenort und lasse mir (ob ich will oder nicht), die nasskalte Brise der Nordsee um die Nase wehen. Und es war wirklich seeehr nass.

Was du über Egmond an Zee wissen solltest und warum du unbedingt auch mal dorthin reisen solltest, das erfährst du in diesem Beitrag.

Wintercamping Holland Leuchtturm Egmond aan Zee
Markant und nahezu von überall aus zu sehen: der J.C.J. Van Speijk Leuchtturm in Egmond aan Zee

Und du erfährst natürlich auch, wo du das beste Essen bekommst, denn kulinarisch haben wir es uns mehr als gut gehen lassen. Und diese Tipps möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten. Dass du in Holland nicht unbedingt mit einer Diät starten solltest, ist dir hoffentlich bewusst😉

Übrigens war ich über Silvester 2019/2020 schon mal in Egmond aan Zee. Damals haben wir mit dem VW Bus das erste Mal Wintercamping ausprobiert und dabei natürlich auch die Gegend erkundet. 

Falls dich das näher interessiert, dann schau mal hier: Wintercamping in Holland – mit dem VW Bus im Winter ans Meer.

Transparenz für dich:
Dieser Artikel enthält Werbung in Form von Affiliatelinks (mit Sternchen * gekennzeichnet). Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Allgemeines über Egmond aan Zee

Egmond aan Zee ist ein kleiner, schnuckeliger Küstenort und liegt direkt an der niederländischen Nordsee, genauer gesagt in der Provinz Nordholland. Von Amsterdam aus sind es nach Egmond ca. 45 Kilometer. 

Egmond ist umgeben vom Nordholländischen Dünenreservat, das sich im Süden bis nach Wijk aan Zee und im Norden bis zu den Schoorlser Dünen erstreckt. Dieses Naturschutzgebiet (und natürlich auch der Strand) lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein. Du kannst hier so richtig zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen. Aber auch zum Rad fahren ist die Gegend wunderbar geeignet. 

Egmond hat aber nicht nur Natur zu bieten, sondern auch eine süße Fußgängerzone mit netten Geschäften, Cafés und Restaurants. Hier kannst du gemütlich bummeln und dich durch die ganzen holländischen Leckereien probieren. 

Dünenlandschaft Egmond aan Zee
Das Nordholländische Dünenreservat rund um Egmond aan Zee

Egmond aan Zee Anreise

Mit dem Auto

Die vermutlich naheliegendste Art der Anreise ist wohl mit dem Auto. Mit dem Auto bist du flexibel und vor Ort mobil. Allerdings hat die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug auch einen klitzekleinen Nachteil, denn du brauchst einen Parkplatz. Und das mit dem Parken kann auf die Dauer eine kostenintensive Geschichte werden. Aber dazu weiter unten im Beitrag mehr. 

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, bei der Buchung deiner Unterkunft darauf zu achten, dass ein Parkplatz inklusive ist, denn das erspart dir wertvolle Zeit (keine Parkplatzsuche) und natürlich Geld. 

Letzte Aktualisierung am 2025-02-05 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mit Zug und Bus

Egmond ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Du fährst dann zunächst mit dem Zug bis nach Amsterdam und anschließend weiter bis nach Alkmaar. Von Alkmaar aus kommst du mit dem Bus 165 in ca. 20 Minuten bis nach Egmond.

Mit dem Flugzeug

Die Anreise mit dem Flugzeug nach Amsterdam ist selbstverständlich ebenfalls möglich. Von Amsterdam fährst du dann wieder mit dem Zug nach Alkmaar und weiter mit dem Bus 165 bis nach Egmond.

Wenn du vor Ort gerne mobil und flexibel bist, dann kannst du dir natürlich auch einen Mietwagen buchen und damit vom Flughafen bis nach Egmond fahren. 

Parken in Egmond aan Zee

Gleich mal vorneweg: Parken ist in Egmond…. ein bisschen kompliziert. Und kann teuer werden, wenn du länger bleiben möchtest und deine Unterkunft keinen Parkplatz mit dabei hat. 

Quasi ganz Egmond ist unterteilt in verschiedene Zonen, in denen du entweder (zeitlich begrenzt) kostenlos oder eben kostenpflichtig parken kannst. Am besten ist, immer genau zu lesen, was am jeweiligen Parkautomaten steht.

Von März bis Oktober ist das Parken in den jeweiligen Zonen (A-D) in der Zeit zwischen 10 Uhr und 19 Uhr kostenpflichtig, von November bis Februar musst du nur samstags und sonntags zwischen 10 Uhr und 19 Uhr bezahlen.

Die Zonen A und B umfassen mehr oder weniger das Zentrum von Egmond und entsprechend sich hier die Parkplätze knapp. In Zone C und D kannst dich problemlos hinstellen, brauchst aber einen Parkschein. Ich habe in Zone C pro Stunde 2,30 Euro bezahlt. Der Tageshöchstsatz liegt bei 13,80 Euro. 

Dann gibt es noch sogenannte „blaue Zonen“. In diesen darfst du 2 Stunden lang kostenlos parken.

In der Anwohnerzone dürfen nur Inhaber eines entsprechenden Parkausweises stehen, da solltest du dich also besser nicht hinstellen. 

Wenn du länger in Egmond bist, dann würde ich dir – wie oben schon erwähnt – empfehlen, bereits bei der Buchung deiner Unterkunft darauf zu achten, dass ein Parkplatz mit dabei ist. Wenn du nur für einen Tagesausflug nach Egmond kommst, dann kannst du einfach auf einem der Parkplätze stehen bleiben und für die Dauer deines Aufenthalts bezahlen. 

Hier findest du weitere Infos zum Parken. Achtung, es könnte sein, dass du hinterher noch verwirrter bist als vorher 🙈 Aber keine Sorgen: wenn du erstmal vor Ort bist, erschließt sich das Ganze. 

Das Wetter in Egmond aan Zee

Das Wetter an der Nordsee kann alles sein: windig, nasskalt und rau. Oder angenehm sonnig und herrlich mild. Ich hab dort schon so ziemlich jede Jahreszeit erlebt. Bis auf Sommer vielleicht. Zu heiß war mir in Egmond tatsächlich noch nie. 

Am besten machst du dich auf alle Wetterlagen und schnelle Wetterwechsel gefasst. Eine wind- und regentaugliche Jacke sowie Mütze und Schal solltest du auf jeden Fall mit dabei haben. Wenn du dir ein E-Bike ausleihen bzw. mit dem eigenen Fahrrad unterwegs sein willst, dann können auch Handschuhe nicht schaden. Auf dem Rad kann es nämlich ganz schön frisch werden. 

Strand Egmond aan Zee
Am Strand von Egmond aan Zee

Egmond aan Zee mit Hund

Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals in so einer hundefreundlichen Gegend war wie in Egmond aan Zee. Es sind hier super viele Hunde unterwegs und sie sind auch wirklich gerne gesehen. Immer wieder stehen Näpfe mit frischem Wasser vor den Läden oder im Eingangsbereich der Restaurants.

Je nach Jahreszeit kann sich dein Vierbeiner auch am Strand austoben. Wenn du einen Hund mit dabei hast, dann ist Egmond definitiv ein hervorragendes Reiseziel für dich. 

Egmond Fußgängerzone 

Egmond hat eine richtig nette Fußgängerzone. Sie beginnt gleich, wenn du vom Strand kommst (Voorstraat) mit einigen gemütlichen Restaurants und Cafés, wo du genüsslich dein Käffchen in der Sonne trinken kannst. Sollte sich das Wetter mal nicht von seiner besten Seite zeigen, dann kannst du dir in einem der Outdoor Läden Nachschub an Klamotten besorgen oder dich unterstellen und dabei ein paar Souvenirs shoppen. 

Weiter stadtauswärts in Richtung der Kirche (Nederlands Hervomde Kerk) findest du viele kleine, nette Läden mit Deko und Ibiza-Style. Aber auch einen Drogeriemarkt, einen Bäcker und einen Supermarkt. 

Restaurants und Cafés in Egmond aan Zee – Pommes, Poffertjes, Pfannkuchen oder Burger? 

Was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, wenn du in Egmond Urlaub machst, ist der Besuch eines Strandpavillons. Es ist einfach soo idyllisch direkt am Strand zu sitzen und den Blick aufs Meer zu genießen mit einer heißen Schokolade in der Hand und einem Stück Apfelkuchen vor dir auf dem Tisch.

Na, siehst du es schon bildlich vor dir 😉?

Hier spielt das Wetter übrigens keine Rolle. Bei Regen und Wind kannst du es dir im Inneren des Pavillons so richtig gemütlich machen (manche haben sogar einen Kamin) und bei schönem Wetter lässt du dir die Sonnenstrahlen auf der Terrasse ins Gesicht scheinen. Hat definitiv beides seinen Reiz. 

Nautilus aan Zee

Während des Retreats waren wir hier mehrfach essen, so dass ich mich ein wenig durch die Karte probieren konnte. Es gibt hier eine bunte Auswahl an unterschiedlichsten Gerichten. Vom klassischen Burger, über leckere Salate bis hin zum Thai Curry ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Am meisten haben mich die Pfannkuchen (Achtung, gibt’s leider nur zur Mittagszeit) und der Burger überzeugt. 

Hier ein paar Preisbeispiele: 

  • Burger 22,50 Euro
  • Verschiedene Salate (z.B. Caesar Salad) 22,50 Euro
  • Leckere hausgemachte Limonade 4,70 Euro 

Hier kommst du zum Restaurant und kannst dir die Speisekarte anschauen: Nautilus aan Zee 

Strandpavillon Nautilus aan Zee in Egmond aan Zee
Mit den Füßen im Sand: Strandrestaurant Nautilus aan Zee

Rosaria’s Italiener – Pizza und Eis

An unserem letzten Abend gab’s Pizza zum Abholen und Tiramisu vom Italiener Rosaria’s. Meine vegetarische Pizza und auch das Tiramisu waren beides ein Traum. Das Eis konnte ich leider nicht probieren (Wetter zu schlecht), muss aber auch richtig gut sein. 

Kostenfaktor: vegetarische Pizza 17,50 Euro

Café Pompadour

Am Ende der Einkaufsstraße kurz nach der Kirche auf der rechten Seite befindet sich das Café Pompadour. Hier erwarten dich leckere Kuchen, Torten oder Eis und hervorragende Kaffeespezialitäten. Es gibt auch eine Lunchkarte und zur Mittagszeit ist hier ganz schön was los. Achtung: nur bis 17 Uhr geöffnet. 

Kostenfaktor: Apfelkuchen und hervorragender Wiener Melange je 4,25 Euro

Latte Macchiatto und Poffertjes im Cafe Pompadour in Egmond aan Zee
Beim zweiten Besuch gab’s Poffertjes

Übernachten in Egmond aan Zee

Campingplatz „Kustpark Egmond aan Zee“

Der Campingplatz befindet sich am Ortsrand von Egmond aan Zee und ist ungefähr 1,7 Kilometer vom Strand entfernt. Leider ist der Platz nicht so nah am Meer, wie ich mir das wünschen würde, aber abgesehen davon war ich bei unserem Besuch damals sehr zufrieden. Für den täglichen Bedarf gibt es in ca. 5 Fahrminuten Entfernung einen großen Albert Hein Supermarkt.

Unterkünfte in Egmond aan Zee

Auch wenn du nicht campen möchtest, wirst du sicher fündig, denn es gibt zahlreiche Unterkünfte in Egmond aan Zee. 

Im Rahmen des Retreats habe ich in dieser Ferienwohnung übernachtet: 

Weitere empfehlenswerte Unterkünfte in Egmond aan Zee: 

  • Strandhotel Golfzang* (Hotel direkt am Boulevard in unmittelbarer Nähe zum Strand von Egmond aan Zee)
  • B&B de Zandtaart* (kleines, süßes und günstiges Bed and Breakfast ca. 800 Meter vom Strand entfernt, dennoch in einer sehr guten Lage, um Egmond zu erkunden)
  • Wellness at Sea* (süße Ferienwohnung nahe am Strand und mit super Schlechtwetterprogramm: einer eigenen Sauna!!!)
  • La Chatelaine* (kleinere Einheit im gleichen Gebäude wie die Villa (siehe oben), liebevoll und gemütlich eingerichtet, total zentral in Egmond gleich neben der Fußgängerzone gelegen und trotzdem ruhig)

Letzte Aktualisierung am 2025-02-05 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ausflugstipp: Von Egmond nach Alkmaar

Was ich dir unbedingt empfehlen würde, wenn du Urlaub in Egmond machst, ist ein Ausflug ins ca. 10 Kilometer entfernte Alkmaar. Alkmaar wird auch als Käsestadt der Niederlande bezeichnet und ist bekannt für den wöchentlich stattfindenden Käsemarkt. 

Du kannst Alkmaar von Egmond aus sowohl mit dem Rad, als auch mit dem Auto oder dem Bus gut erreichen. Aus Wettergründen habe ich es mit dem Rad noch nicht getestet, mit dem Camper und dem Bus hat es aber gut geklappt. Ach ja, und das Uber-Taxi für den Rückweg nicht zu vergessen. 

Nach Alkmaar mit dem Bus

Wenn du das Auto stehen lassen möchtest oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, dann kannst du von Egmond aus einfach den Bus nach Alkmaar nehmen. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten und kostet pro Strecke 4,50 Euro (Stand Oktober 2024). Wir sind an der Bushaltestelle gegenüber der Kirche (Nederlands Hervormde Kerk) eingestiegen. Beim Leuchtturm befindet sich ebenfalls eine Haltestelle.

Da es bei unserem Besuch so heftig geregnet hat und wir nicht wieder bis zur Bushaltestelle zurück laufen wollten, haben wir uns für die Rückfahrt ein Uber-Taxi bestellt. Da wir zu viert unterwegs waren, war es uns die 38 Euro wert. 

Nach Alkmaar mit dem Auto, dem Camper oder Wohnmobil

Bei meinem ersten Besuch in Alkmaar war ich noch mit dem VW Bus unterwegs. Damals haben wir das Auto einfach auf einem der vielen großen Parkplätze abgestellt und sind dann zu Fuß in die Altstadt gelaufen. Für alle, die mit Wohnmobil bzw. einem größeren Gefährt anreisen, bietet sich der Parkplatz super an. Ich verlinke dir den Parkplatz mal hier. Achtung: Für die Bezahlung brauchst du eine Kreditkarte.

Alternativ gibt es in Alkmaar auch noch acht Parkhäuser. Wenn du also mit einem normalen PKW unterwegs bist, dann kannst du dich auch einfach in ein Parkhaus stellen. 

Nach Alkmaar mit dem Fahrrad 

Da Alkmaar nur etwa. 10 Kilometer von Egmond entfernt ist, kannst du auch super mit dem Rad nach Alkmaar fahren. 

Am besten stellst du dein Rad außerhalb der Fußgängerzone ab (es gibt zahlreiche Fahrrad-Absperr-Möglichkeiten) und erkundest die nette Stadt dann zu Fuß. 

Wandern in den Dünen rund um Egmond aan Zee 

Was du bei deinem Besuch in Egmond ebenfalls nicht verpassen solltest, ist ein ausgedehnter Spaziergang/eine Wanderung durch die herrliche Dünenlandschaft, die direkt hinter Egmond beginnt. Hier kannst du die Ruhe der Natur genießen und wenn du Glück hast, bekommst du sogar Wildpferde und schottische Hochlandrinder zu Gesicht. 

Auch ein Ausflug in die Schoorlser Dünen lohnt sich. Ich verlinke dir hier nochmal meinen Blogbeitrag. Dort findest du noch einige weitere Infos zur Gegend rum um Egmond: Wintercamping in Holland.

Dünenreservat Egmond aan Zee
Wildpferd im Dünenreservat gesichtet

Na, hab ich dir Egmond ein bisschen schmackhaft machen können? Ich hoffe doch! Oder warst du sogar selber schon mal in der Gegend? Wie hat es dir gefallen? Berichte mir dazu gerne in den Kommentaren, wenn du magst! 

Das könnte dich auch interessieren

Wenn du noch ein Reiseziel für die Ferne suchst und im Winter ins Warme möchtest, dann schau mal hier vorbei: