Herzlich Willkommen zu einem neuen Beitrag meiner Reise nach Westaustralien. Im Speziellen geht es heute um den Yanchep Nationalpark in der Nähe von Perth. Und damit gibt es auch endlich wieder einen Beitrag zu einer der umwerfendsten Reisen, die ich je gemacht mache. Nämlich die Reise nach Tasmanien und Westaustralien im März 2018. In meinem Artikel Tasmanien und Westaustralien – Planung, Route, Kosten, Fazit habe ich dir ja schon Einiges zu dieser Reise sowie zur Planung etc. erzählt.
Zu Tasmanien habe ich ausserdem bereits alle Tasmanien Sehenswürdigkeiten zusammengefasst sowie Infos und Reisetipps für deine Tasmanien Reise. Ausserdem kommst du hier zur ersten Etappe unserer Rundreise mit dem Camper durch Tasmanien.
Im heutigen Blogbeitrag geht es nun also um den Yanchep Nationalpark in der Nähe von Perth in Westaustralien. Zugegeben, ich hatte den Namen auch noch nie gehört, bis ich mich im Zuge der Reiseplanung auf Recherche begab, wo es denn in Westaustralien eigentlich Koalas zu sehen gibt. Denn auf Tasmanien gibt es leider keine. Aber Koalas gehören ja schon irgendwie zu einem Australien Besuch dazu oder? Und da wären wir auch schon beim (Haupt-)Grund, warum wir diesem Nationalpark unbedingt einen Besuch abstatten wollten. Dass uns dieser Park noch mit ganz vielen anderen Tieren überraschte und sich als das reinste Tierparadies herausstellte, war dann die Krönung und wir waren froh, dort zwei Tage eingeplant zu haben.
Lage und Anreise zum Yanchep Nationalpark
Der Yanchep Nationalpark befindet sich ca. 42 Kilometer nördlich von Perth. Mit dem Auto brauchst du von Perth aus ca. eine Stunde bis in den Park. Du kannst also entweder einen Tagesausflug machen wenn du in Perth bist oder du verbringst gleich mehrere Tage dort. Dann kannst du in Ruhe und ganz ausgiebig die tolle Natur, die Höhlen und die dortige Tierwelt erleben. Wir waren wie gesagt zwei Nächte dort und hatten so genug Zeit für eine ausgiebige Erkundung des Nationalparks. Allerdings hätte es auch ruhig noch eine dritte Nacht sein können 😉 Wenn du, so wie ich, riesigen Spaß daran hast, Tiere zu beobachten und vor allem zu fotografieren, dann wirst du hier richtig auf deine Kosten kommen und auch ein bisschen mehr Zeit brauchen.
Übernachten im oder in der Nähe vom Yanchep Nationalpark
Campingplatz im Yanchep Nationalpark – Henry White Oval Campground
Da wir mit dem Camper unterwegs waren, haben wir auf einem Campingplatz übernachtet. Direkt im Park (hach, deswegen liebe ich das Campen so) befindet sich der Henry White Oval Campground. Es gibt dort eine große Wiese für Camper und Wohnmobile sowie Stellplätze auf einer asphaltierten Fläche. Da der Platz bei unserer Ankunft abends gegen 18 Uhr bereits recht gut besucht war, sind wir auf den asphaltierte Bereich „verfrachtet“ worden, was aber ok war. Schließlich hat man beim Öffnen der Augen am nächsten Morgen bereits ein Känguru vor dem Auto sitzen sehen. Da möchte ich mich nun wirklich nicht beklagen ;-).


Hotels in der Nähe des Yanchep Nationalparks
In unmittelbarer Nähe zum Nationalpark befindet sich das Örtchen Yanchep. Hier und um den Ort herum gibt es einige (wenige) Unterkünfte. Da ich selber nicht dort übernachtet habe, kann ich nichts Genaues sagen, ich habe aber diese Unterkünfte hier für dich als Idee ausfindig gemacht.
Direkt im Park gibt es das Hotel Yanchep Inn.
*Yanchep Eco Lodge: Diese Lodge befindet sich mitten im Örtchen Yanchep und ist daher auch super geeignet für einen Besuch des Nationalparks, weil du von dort nur ein paar Minuten in den Park brauchst. Und am Meer bist du auch gleich, ein großer Pluspunkt finde ich.
*Lavender Manor BnB: Ca. 11 Kilometer südlich des Yanchep Nationalparks gibt es dieses nett aussehende Bed and Breakfast inklusive Wlan und Frühstück.
Eintrittspreis Yanchep Nationalpark
Für den Yanchep Nationalpark musst du eine Eintrittsgebühr bezahlen. Das kannst du entweder nur für diesen einen Park machen oder, wenn du vorhast noch mehr Nationalparks zu besuchen, dann kannst du dir den Holiday Pass besorgen. Dieser kostet aktuell 46 Australische Dollar.
Ich verlinke dir hier mal die Internet-Seite wo du weitere Infos zu den Eintrittsgebühren findest.
Die Tierwelt im Yanchep Nationalpark in Westaustralien
Koalas in ihrem natürlichen Lebensraum – der Koala Board Walk
Mein Hauptgrund, den Yanchep Nationalpark in die Reiseplanung für Westaustralien mit aufzunehmen, waren die Koalas. Ich meine, eine Reise nach Australien ohne Koalas sehen zu können ist irgendwie nicht vollständig oder? Und tatsächlich gibt es sie in ganz Westaustralien nur in diesem einen Park. Sie leben hier zwar nicht zu 100% in freier Wildbahn, aber man kann die niedlichen Gesellen in einem gesondert für sie angelegten Bereich in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Dafür wurde der 240 Meter lange Koala Board Walk errichtet, der durch einen kleinen Wald mit Eukalyptusbäumen führt und wo die Koalas ihre Ruhe haben.




Ich hatte im Vorfeld übrigens überall gelesen, dass die Koalas ja nachtaktiv bzw. dämmerungsaktiv wären und es daher tagsüber kaum Chancen gäbe, sie überhaupt zu sehen. Geschweige denn in Aktion. Am aktivsten haben wir sie aber tatsächlich tagsüber erlebt. Da waren sie auch richtig weit unten in den Bäumen gesessen und dadurch wunderbar zu beobachten. Im Gegenteil dazu haben die faulen Tierchen gegen Abend ganz weit oben in den Bäumen gesessen. Ich rate dir also, ruhig auch mal tagsüber am Koala Board Walk vorbei zu schauen. Es könnte sich durchaus lohnen.
Kängurus und sonstige Tiere im Park


In erster Linie hatten uns wie gesagt die Koalas in diesen Park gelockt. Doch was sich uns an weiterer Tierwelt dort bot, übertraf sämtliche Erwartungen. Hatten sich die Tiere in Tasmanien doch ein wenig rar gemacht und sich meist nur zur Dämmerungszeit aus ihrem Versteck gewagt, so war im Yanchep Nationalpark auch tagsüber in der Tierwelt quasi die Hölle los. Kängurus soweit das Auge reicht, Rosakakadus, Gelbohrkakadus, diverse andere Papageinarten, Wasservögel usw. Ich war wirklich hellauf begeistert. Und dann ist der Park auch noch total gemütlich mit einem kleinen Café und einem Schokoladengeschäft (!!). Wirklich eine tolle Überraschung und ein wunderbarer Start der Westaustralien-Camper-Tour.
Gerade auch mit Kindern ist der Aufenthalt hier bestimmt toll. Man kann wunderbar Picknick machen oder einen Spaziergang um den See. Hier haben wir sogar eine Schlange gesehen (die einzige während der ganzen Reise). Zum Glück war sie aber in sicherer Entfernung im Wasser und hat nur die Enten ein wenig herumgescheucht ;-).




Was kannst du sonst noch unternehmen im Yanchep Nationalpark?
Höhlenbesichtigung
Abgesehen von den Koalas und den ganzen anderen Tieren, gibt es im Yanchep Nationalpark aber noch ein bisschen mehr zu sehen. Der Park ist nämlich auch für seine Höhlen und die einheimische Vegetation bekannt. Insgesamt gibt es drei Höhlen. Die Crystal Cave ist täglich für Touren geöffnet. Nähere Infos und die Uhrzeiten zu den Führungen bekommst du im Visitor Center des Parks.

Wanderungen und Spaziergänge
Sehr zentral im Yanchep Nationalpark gibt es außerdem einen See mit dem lustigen Namen Loch McNess. Diesen kannst du gemütlich umrunden, die Strecke beträgt ca. 3 Kilometer. Ansonsten gibt es aber noch viele andere (Wander)-Wege und Trails, die zu Spaziergängen und Wanderungen einladen, je nachdem wieviel Zeit du mitbringst. Auch dazu bekommst du Infomaterial im Visitor Center.


Picknick und Schokolade im Yanchep Nationalpark
Auch für ein Picknick eignet sich der Park wunderbar. Es gibt eine große Wiese, auf der man sich ausbreiten kann und dabei kannst du auch perfekt die Tiere beobachten. Wenn dir der Sinn nach Schokolade steht, dann musst du unbedingt dem Schoki-Geschäft Chocolate Drops gleich in der Nähe des Visitor Centers einen Besuch abstatten. Wir haben dort eine kurze Pause eingelegt und die selbstgemachte Schokolade mit einem Eiskaffee genossen.


So, das war mein Bericht zum Yanchep Nationalpark. Ich hoffe, ich konnte dich damit ein wenig unterhalten und im besten Falle sogar bei deiner Reiseplanung nach Westaustralien unterstützen. Lass mir gerne einen Kommentar da, wenn du noch eine Frage hast!
Falls dich übrigens der erste Teil der Reise auch interessiert, habe ich dir hier nochmal die anderen Artikel über unserern Camping-Trip durch Tasmanien verlinkt.
Diese findest du hier:
Tasmanien Reise – meine Infos und Empfehlungen
Die besten Sehenswürdigkeiten von Tasmanien
Tasmanien Rundreise mit dem Camper Etappe 1 von Hobart nach Bruny Island
Tasmanien Rundreise mit dem Camper Etappe 2 von Bruny Island zur Wineglass Bay
Vielleicht ist ja da noch was Spannendes für dich dabei 🙂
Hier kannst du dir den Beitrag gleich noch auf Pinterest merken, wenn er dir gefallen hat.
Bei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine Kosten.