Hast du schon mal was von der Insel Elba gehört? Dieses kleine, bergige Paradies östlich von Korsika, nicht weit vom italienischen Festland entfernt? In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die wunderschöne Insel ein bisschen näher bringen und dir für deinen Elba Urlaub meine Geheimtipps und die wichtigsten Infos an die Hand geben.
Auf unserem Italien Roadtrip im Juni/Juli 2019 war Elba nämlich unser Hauptziel und wir haben insgesamt 10 Tage dort verbracht.
Kürzlich habe ich dir ja schon von den ersten beiden Stopps unseres Italien Roadtrips berichtet. Gestartet sind wir für zwei Tage am Tennosee, anschließend ging es für weitere zwei Tage nach Pisa. Von dort führte uns unsere Italien Tour nach Piombino, wo es mit der Fähre auf die Insel Elba geht.
Ich muss zugeben, vor der Reise wusste ich über Elba auch nicht arg viel. Eigentlich hatte ich nur im Hinterkopf, dass meine Eltern schon vor 40 Jahren dorthin gereist sind und von dem tollen Meer und vielen Fischen geschwärmt haben.
Insgesamt hat mich Elba wirklich richtig beeindruckt. Es gibt super viele Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten und einfach ein traumhaft schönes Meer an jeder Ecke. Du weißt ja wahrscheinlich, dass ich speziell für türkises Meer eine ganz besondere Vorliebe habe ;-).
Und auch kulturell hat Elba einiges zu bieten, denn Napoleon hat auf der Insel sein Exil verbracht.
Damit du weißt, was Elba noch so alles zu bieten hat, habe ich dir hier die wichtigsten Infos und Reisetipps zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Tipps und Infos für deinen Elba Urlaub – Anreise
Wo liegt Elba eigentlich?
Elba ist eine italienische Insel im Nationalpark Toskanischer Archipel und gehört damit zur Toskana. Elba liegt ca. 10 Kilometer vom italienischen Festland entfernt im Tyrrhenischen Meer.
Im Vergleich zu Sardinien handelt es sich bei Elba um eine relativ kleine Insel. Für die Umrundung der Insel brauchst du (sehr grob geschätzt) ca. 4-5 Stunden, je nachdem wie schnell du fährst und wie viel Zeit du dir für Erkundungen nehmen möchtest. Empfehlen würde ich dir das jedoch nicht, denn die Gegend ist es wert, sich ein bisschen mehr Zeit für die einzelnen Regionen und besonders für die traumhaft schönen Strände zu nehmen.
Bereits in der Nähe von Elbas „Hauptstadt“ Portoferraio gibt es traumhaft schöne Strände. Es lohnt sich also auch ein kurzer Abstecher auf die Insel, wenn du nur ein paar Tage Zeit hast und einen Eindruck gewinnen möchtest.

Elba Tipps – Wie kommst du am besten nach Elba?
Elba ist unkompliziert mit der Autofähre von Piombino aus zu erreichen. Es bestehen von dort aus Fährverbindungen zu den Häfen Portoferraio, Cavo und Rio Marina. Eine schnelle Fähre braucht von Piombino nach Portoferraio nur etwa 30 Minuten. Die „normale“ Fährüberfahrt dauert ca. 50 Minuten.
Es gibt verschiedene Fähranbieter für die Überfahrt nach Elba. Ich habe mir die Fähre über die Seite InfoElba gesucht. Du kannst aber natürlich auch direkt bei den einzelnen Fähranbietern schauen. Ich fand aber die Übersicht der verschiedenen Fähren, Zeiten und Preise sehr hilfreich.
Ich habe mich dann für Toremar entschieden, weil mir hier spontan die Preise und die Zeiten irgendwie am sympathischsten waren. Die Buchung habe ich vier Tage vor der Überfahrt online gemacht. Trotz dieser kurzfristigen Aktion fand ich den Preis von 148 Euro hin und zurück für zwei Personen samt VW Bus und Fahrradträger zu wirklich angenehmen Zeiten fair. Unsere Fähre ging beide Male um die Mittagszeit.
Laut Ticket des Fähranbieters musst du übrigens immer eine halbe Stunde vor der regulären Abfahrtszeit am Fähranleger sein. Wir waren pünktlich und konnten bei beiden Fahrten jeweils die um eine halbe Stunde frühere Fähre nehmen. Aufgrund der häufigen Fähr-Fahrten (im Juli war das nahezu jede halbe Stunde) ist das meist recht unkompliziert möglich.
Warum solltest du überhaupt nach Elba reisen?
Wie oben schon erwähnt, kannte ich Elba im Prinzip nur durch meine Eltern, die dort früher ihren Tauch-Urlaub verbracht haben. Dass wir Elba als Reiseziel ausgesucht haben, war aber dennoch Zufall und ist eher spontan zustande gekommen. Im Nachhinein betrachtet frage ich mich allerdings, warum ich nicht schon früher auf diese Idee gekommen bin ;-).
Elba hat eine relativ überschaubare Größe und bietet unzählige Outdoor-Möglichkeiten. Du kannst dort super wandern, Rad fahren und natürlich sämtliche Wassersportarten betreiben. Zum Baden eignet sich Elba mit den traumhaften schönen Stränden und dem türkisen Wasser natürlich auch perfekt und auch Schnorchler, Taucher, SUPler oder Surfer kommen auf ihre Kosten. Und zum ausgiebigen Genießen italienischer Köstlichkeiten bietet sich die Insel ebenfalls an, das versteht sich ja eigentlich von selbst ;-).
Reisezeit für deinen Elba Urlaub
Grundsätzlich kannst du das ganze Jahr über nach Elba reisen, aber die Zeit von April bis Oktober bietet sich meiner Meinung nach am Besten an. Der Frühling eignet sich Elba perfekt zum Wandern, dann blüht es auf der Insel in den buntesten Farben. Im Herbst dagegen ist die Vegetation bereits trockener, die Temperaturen sind jedoch ebenfalls angenehm für Unternehmungen und Aktivitäten.
In den Monaten von Juni bis September/Mitte Oktober wird es heiß und du kannst auf Elba wunderbar einen Badeurlaub verbringen. Das Wasser hat dann angenehme 21 bis 25 Grad. Im Winter wird es auf Elba kühl, dafür hast du die Insel praktisch für dich alleine.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipps und Infos für deinen Elba Urlaub – Aktivitäten auf Elba
Im Grunde kannst du auf Elba machen, was dein Herz begehrt. Du kannst einen entspannten Urlaub am Meer verbringen oder die Tage aktiv gestalten und wandern, Rad fahren, tauchen und vieles mehr. Für Kulturbegeisterte hat Elba aber auch etwas zu bieten, so war Elba die Insel, die Napoleon für die 10 Monate seines Exils auswählte.
Zum Thema Napoleon gibt es diverse Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, so zum Beispiel seine Residenz, die Villa dei Mulini und den prachtvollen Garten mit wunderschöner Aussicht in Elbas Hauptstadt Portoferraio (Näheres dazu weiter unten im Beitrag).
Zum Shoppen oder Bummeln eignen sich die kleinen und größeren Orte auf Elba wie zum Beispiel in Marina di Campo oder Portoferraio ebenfalls.
Wandern auf Elba
Elba ist ein Paradies für Wanderer. Wir haben aufgrund der hohen Temperaturen im Juli nur eine Wanderung gemacht, die es allerdings in sich hatte. Diese Wanderung hatten wir über die App Komoot rausgesucht, allerdings haben die Angaben dort nicht ganz dem entsprochen, was wir in der Realität angetroffen haben. Den Link zur Tour findest du, wenn du ein kleines bisschen weiter nach unten scrollst.
Die „naturbelassenen Wege“ gingen über Stock und Stein, teilweise extrem steil über Felsen und hatten mit Wanderwegen über lange Phasen des Weges nichts zu tun.
Insofern waren wir viel länger unterwegs als eigentlich gedacht, was zur Folge hatte, dass uns das Wasser ausging. Ungünstig bei der Hitze. Anfängerfehler, könnte man meinen. Bei der Angabe von 3 Stunden Gehzeit sind wir davon ausgegangen, dass 4,5 Liter reichen würden. Dem war leider nicht so. Und das ist bei Temperaturen um die 35 Grad und einer Wanderung größtenteils in der prallen Sonne natürlich nicht so toll gewesen (das ist ein kleines bisschen untertrieben, aber gut, wir haben es überlebt ;-))
Also mein Rat an dich: schau dir die Route genau an und nimm viel Wasser mit, vor allem wenn es heiß ist.
Nichtsdestotrotz hatten wir grandiose Ausblicke, die ich nicht missen möchte. Und auch die Buchten, an denen wir vorbei gekommen sind, waren absolut paradiesisch.
Hier sind ein paar Bilder von der abenteuerlichen Wanderung, dir direkt hinter unserem Campingplatz startete. Wer hierzu Näheres wissen möchte, schreibt mich bitte gerne an, dann gebe ich dir genauere Infos dazu.
Toll war es ja schon irgendwie… im Nachhinein.
Nachtrag 09/2020: Ich habe inzwischen mein Komoot-Profil aktualisiert und du findest die Wanderung unter folgendem Link: Elba Wanderung Monte Fonza – Spiaggia di Fonza
Hier sind noch ein paar Eindrücke für dich:

Highlight eines Elba Urlaubs – Das Bergdorf Capoliveri
Das kleine Bergdorf Capoliveri im Süden von Elba ist ein wunderbares Ziel für einen kleinen Halbtagesausflug. Wir steuerten den Ort gleich morgens gegen 9.00 Uhr an. So konnten wir sozusagen das Anbrechen des Tages dort erleben, gemütlich durch leere Gassen bummeln, den wunderbaren Ausblick aufs Meer genießen und anschließend in einem der Cafés zum Frühstück einkehren. Ein guter Start in den Tag also.
Elba Tipps: Napoleon’s Residenz auf Elba – Villa dei Mulini
Wie oben bereits kurz erwähnt, taucht der Name Napoleon unweigerlich auf im Zusammenhang mit Elba. Napoleon hat 10 Monate auf der Insel verbracht und mehr Neuerungen auf die Insel gebracht als jede andere Regierung vor ihm.
Wir haben uns an unserem letzten Tag auf Elba seinen ehemaligen Wohnsitz, die Ville dei Mulini in Portoferraio angeschaut. Napoleon hatte das Gebäude bei seiner Ankunft auf Elba in seine Winterresidenz umbauen lassen. Hierbei muss man wissen, dass es unter Umständen zu Wartezeiten kommen kann, da immer nur eine begrenzte Zahl an Personen in die Villa gelassen wird, damit es nicht zu Drängeleien kommt. Das wäre uns fast zum Verhängnis geworden, da unsere Zeit aufgrund der Fährfahrt äußerst knapp war. Aber wir hatten Glück und durften dann doch einigermaßen schnell rein. Besondern schön ist ein Spaziergang durch den zur Villa gehörenden Park mit Ausblick auf das offene Meer und den Leuchtturm des Forte Stella.
Der Eintritt in die Villa kostet 5 Euro pro Person. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten etc. findest du auf der Seite InfoElba.net.
Elba Urlaub Tipps und Infos – Campingplatz auf Elba
Da unser Urlaub ja sehr spontan entstanden ist, hatten wir bei der Auswahl an Campingplätzen nicht mehr so viele Auswahlmöglichkeiten und wollten hier auch kein Risiko eingehen. Ich hatte zunächst einige kleinere Plätze kontaktiert, auf deren Antwort ich jedoch immer ein paar Tage warten musste. So habe ich dann direkt zugesagt, als mir der Campingplatz Ville degli Ulivi in Marina di Campo einen freien Platz für die geplanten 10 Tage gemeldet hat.
Grundsätzlich hätte ich auch einen Wechsel des Platzes in Erwägung gezogen, aber von unserem Standort in der Nähe von Marina di Campo hatten wir auch so einen optimalen Ausgangspunkt für die Erkundung der Insel und von daher sind wir einfach dort geblieben.
Also haben wir unsere Zelte auf dem Campingplatz Ville degli Ulivi aufgeschlagen und waren dort auch mehr als zufrieden. Es handelt sich zwar um einen relativ großen Platz, dafür hat man aber auch alle Annehmlichkeiten. Wir hatten einen wunderbar schattigen Standplatz und auch sonst gibt es auf dem Platz alles, was man braucht. Einen kleinen Supermarkt für den täglichen Bedarf, ein Restaurant, ein Bistro samt Eisdiele und einen großen Pool, für den man in der Hauptsaison allerdings einen extra Eintritt bezahlen muss.
Elba Geheimtipps – Die schönsten Strände auf Elba
Die Strände auf Elba sind einfach ein Traum. Und noch viel toller: das türkise Meer. Ich kriege davon einfach nicht genug. Geht’s dir auch so? Wir haben uns natürlich nur ein paar der Strände angesehen, aber die waren auf jeden Fall schon mal absolut umwerfend. Meine Eltern hatten also damals ihre Gründe, Elba immer wieder einen Besuch abzustatten. Hätte ich mir eigentlich denken können.
Spiaggia di Marina di Campo
Der Strandabschnitt bzw. die Bucht von Marina die Campo lag unmittelbar hinter unserem Campingplatz. Daher waren wir hier am Häufigsten. Es handelt sich um einen typisch italienischen Strand, also jedenfalls würde ich ihn so bezeichnen. Wobei er nicht ganz so breit ist und nicht ganz so viele Liegen und Schirme enthält wie zum Beispiel die Strände rund um Bibione an der Adria.
Der Strand von Marina di Campo ist ein langer Sandstrand mit diversen Strandabschnitten, in denen du dir jeweils Liegen und Schirme für den Tag mieten kannst. Dazwischen gibt es aber auch freie Strandabschnitte, auf denen du dich mit deinen eigenen Strandutensilien niederlassen kannst. Baden kannst du in dieser Bucht im Grunde überall.
Der Strand von Marina die Campo eignet sich auch wunderbar für Kinder, da es im Wasser nur langsam tiefer wird und es außerdem einen abgetrennten und gekennzeichneten Nichtschwimmer-Bereich gibt.
Mehrere Bistros und Cafés direkt am Strand laden zur Abkühlung ein, wenn die Hitze oder die Lust auf einen Cappuccino und ein Eis zu groß wird. Auch herzhafte Gerichte und Kleinigkeiten gibt es hier.
Außerdem kannst du dir Surfboards, SUP-Boards, Tretboote u.Ä. ausleihen. Aber Achtung, in der Hauptsaison wird es hier voll und du wenn du nicht rechtzeitig dran bist, dann musst du dich mit deinen Sachen zwischen die Handtücher der anderen Leute quetschen. Ist aber nicht so schlimm, da viele der Italiener in der Mittagshitze ins Kühle flüchten und du dann nur leere Handtücher um dich herum hast.
Spiaggia del Relitto
Gar nicht weit von Marina di Campo in Richtung Westküste von Elba befindet sich die Region Pomonte und der absolut traumhaft schöne Strand Spiaggia del Relitto. Wie überall in Italien (soweit jedenfalls mein Eindruck), herrscht auch hier Parkplatzmangel und wir waren sehr dankbar, rechtzeitig am Morgen losgefahren zu sein. So konnten wir unseren geliebten VW Bus am Straßenrand in einer Parkbucht oberhalb des Strandes gut unterbringen.
Nach ca. 10 Minuten Fußweg auf einem Schotterweg runter zum Kiesstrand ist man auch schon am Ziel. Unten haben wir dann gesehen, dass es dort auch Parkplätze gegeben hätte. Allerdings muss man dafür rechtzeitig dran sein. Oder einfach Glück haben. Denn um die Mittagszeit treten einige Leute aufgrund der Hitze bereits wieder den Rückzug an und die Chancen für einen freien Parkplatz stehen dann gar nicht mal so schlecht.

Der Strand del Relitto ist ein Steinstrand mit einem wunderbaren glasklaren Wasser und perfekten Konditionen zum Schnorcheln. Allerdings empfiehlt es sich, Badeschuhe dabei zu haben und ggf. auch eine etwas dickere Matratze oder Decke mitzunehmen. Oder du leihst dir einfach auf der rechten Seite des Strandabschnitts eine Liege aus.

Spiaggia di Sansone
Diesen Geheimtipp habe ich von einer lieben Instagram Followerin bekommen. Und das Meer am Beach of Samson, wie der Strand auch genannt wird, war wirklich fast schon surreal schön. Allerdings war der Weg dorthin auch nicht ganz ohne, denn du musst von der Straße aus ca. 15-20 Minuten laufen, teilweise auf engen und steinigen Wegen. Vor allem der Rückweg in der größten Mittagshitze war nicht so toll, aber es hilft nix. Ohne Fleiß kein Preis, oder wie war das ;-)? Dennoch waren wir lange nicht die Einzigen, die diesen Weg auf sich genommen haben.
Auch hier bewährt sich mal wieder der frühe Vogel. Wenn du nämlich nicht rechtzeitig dran bist, sind die wenigen Parkplätze an der Straße bereits voll und du musst noch weiter laufen. Also lieber früher dort sein. Der Weg runter zum Strand dauert wie gesagt so ca. 20 Minuten und du solltest schon einigermaßen gut zu Fuß sein. Wir haben aber auch einige Familien mit Kindern gesehen. Nur mit dem Kinderwagen würde ich dir den Weg nicht empfehlen. Aber es gibt ja noch mehr schöne Strände auf Elba, die ein bisschen einfacher zu erreichen sind.
Spiaggia di Procchio
Bei diesem Strand handelt es sich um eine leicht erreichbare Bucht mit tollem Sandstrand. Du kannst ganz in der Nähe parken auf einem Parkplatz mitten im Ort und dann einfach zu Fuß rüber laufen. Auch hier gibt es einen Strandabschnitt mit Liegen und Schirmen sowie Abschnitte, in die du deine eigene Liege mitbringen kannst. Wir sind nur ein bisschen durch den Ort gebummelt und haben dann aufgrund der Wärme im Schatten eines Cafés direkt am Strand Zuflucht gesucht und uns ein Eis schmecken lassen.
Tipps und Infos für deinen Elba Urlaub – Wie teuer ist Elba?
Ich würde mal sagen, Elba ist vom Preisniveau her in etwa so wie Deutschland. Jedenfalls hat mich kein Preis umgehauen, es war alles im „normalen“ Bereich. Wobei man dazu sagen muss, dass ich mit den Münchner Preisen ja auch nicht direkt verwöhnt bin.
Hier ein paar Beispiele für die Preise auf Elba:
Preise auf Elba – Campingplatz
Für den Aufenthalt auf unserem Campingplatz haben wir pro Nacht etwas weniger als 30 Euro pro Nacht bezahlt, inklusive Strom und 1/2 Stunde Wlan pro Tag. Da mir die halbe Stunde aber nicht gereicht hat, habe ich für Internet pauschal für eine Woche zusätzlich 15 Euro gezahlt. Das war es mir aber wert und hat gut funktioniert.
Preise auf Elba – Essen gehen
Wir waren zweimal auf unserem Campingplatz in der Pizzeria essen. Der Preis für eine Pizza lag zwischen 7,50 und 10 Euro. Ein Tiramisu schlug mit 4,50 Euro zu Buche.
Diese Fischplatte hier gab es in einem Restaurant in Marina di Campo für 20 Euro.
Wieviel Zeit solltest du für deinen Elba Urlaub einplanen?
Diese Frage ist wie immer nicht eindeutig zu beantworten. Je nachdem, wieviel Zeit du hast, würde ich sagen je mehr desto besser. Natürlich kannst du auch nur einen Tagesausflug nach Elba machen, aber um einen richtigen Eindruck von der Insel zu bekommen, würde ich dir mindestens 4 Tage empfehlen.
Wir hatten 10 Tage auf der Insel und langweilig geworden ist uns definitiv nicht, im Gegenteil. Wir möchten gerne wieder kommen, um noch mehr von der Insel und insbesondere von den traumhaft schönen Stränden und dem fantastischen Meer drum herum zu sehen.
Ich hoffe, diese Elba Tipps sind dir für deine Reiseplanung hilfreich gewesen. Warst du auch schon mal auf Elba? Wo hat es dir besonders gut gefallen? Schreib es mir gerne in die Kommentare, ich freue mich immer über einen Austausch.
Falls du noch mehr Inspiration für einen tollen Insel-Roadtrip suchst, dann kann ich dir Sardinien sehr ans Herz legen. Hier kommst du zum Beitrag über meinen Roadtrip durch den Norden von Sardinien:
Unterwegs im Norden von Sardinien – Mit dem Camper von Olbia bis Stintino
Endlich mal wieder jemand der sich Zeit für einen Bericht nimmt. Sehr schöne Bilder. Was ich als einziges vermisse sind Bilder vom Campingplatz. Wäre super wenn Ihr noch welche beifügt 😉
Hallo Claudia,
danke für die Rückmeldung! Ich gucke mal, ob ich da nich welche finde und füge die dann nicht in den Bericht ein.
Liebe Grüße,
Kerstin
Hi, ich bin neugierig auf deine Wanderroute…kannst du mir sagen, wie ich diese bei Komoot finde? Grüße 🙂
Hallo :),
ich habe deinen Kommentar zum Anlass genommen und mein Komoot Profil öffentlich gemacht;)
Du müsstest die Wanderung jetzt finden unter meinem Profil Bitte Richtung Meer. Die Wanderung heißt „Monte Fonza – Spiaggia di Fonza Rundwanderung. Nicht wundern, ich hab es nochmal neu abgespeichert gerade.
Bitte melden, wenn das nicht geklappt hat.
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
ein schöner Bericht mit tollen Bildern! Ich war auf Elba im September vor 4 Jahren und die Insel hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe alle Mittelmeer-Inseln.
Wir haben in Marina di Campo gewohnt und sind schnell nach Lacona umgezogen. Dort hatten wir einen traumhaften Campingplatz mit Meerblick.
Liebe Grüße
Ina
Hallo Ina,
lieben Dank für deine Nachricht! Elba ist wirklich toll und ich hoffe, dass ich es bald wieder in die Richtung schaffe. Tatsächlich würden mich aber natürlich auch Sardinien und Korsika reizen. Mal sehen. Den Campingplatz in Lacona schau ich mir mal an.
Lieben Gruß
Kerstin
Hallo Elbafans, ich fahre auch schon seit langem auf die Insel Elba allerdings immer nur im Winter mit unserem MB 100, da ich wegen meiner Arbeit nur dann Zeit habe, aber es ist so schön dort und wir hatten meistens Glück mit dem Wetter. Abens braucht man dann ein Lagerfeuer. Meine Frage ist weis jemand ob man momentan wegen Corona dorthin reisen kann, oder ob es eher schlecht ist.
Liebe Grüße Moritz
Vielen herzlichen Dank für die Verlinkung! Eine tolle Idee, auf einem Blog Reisetipps von Bloggern zu sammeln! Das erspart den Leserinnen und Lesern sicher einiges an Zeit 🙂
Liebe Grüße
Kerstin