Die schönsten Ecken und Strände von Mauritius kannst du perferkt und kinderleicht mit dem Mietwagen entdecken. Damit du keine Sorge haben musst, wie und ob das alles so klappt, habe ich dir hier meine Tipps und Erfahrungen zusammen geschrieben. Denn es ist wirklich viel zu schade, einen Urlaub auf Mauritius nur am Strand zu verbringen. Es gibt schließlich so viele tolle Orte auf der Insel zu entdecken und es spricht nichts dagegen, das auf eigene Faust mit dem Mietwagen zu tun.
Hier findest du außerdem meine wichtigsten Reisetipps für deinen Urlaub auf Mautitius.
Was du beim Autofahren auf Mauritius beachten musst und wie das mit dem Mietwagen auf Mauritius generell so alles geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches zum Auto fahren mit dem Mietwagen auf Mauritius
Grundsätzlich ist das Autofahren auf Mauritius kein Problem. Die Straßen sind zwar manchmal eng, aber fast alle sind geteert und die meisten in erstaunlich gutem Zustand. Das Problem sind hier eher die Mauritier selbst ;-). Denn die fahren teilweise wie die Henker. Tschuldigung. Aber ein wenig gewöhnungsbedürftig ist die Fahrweise und vor allem die viele Huperei am Anfang schon. Hier ist eine defensive Fahrweise also definitiv von Vorteil.
Auf Mauritius ist es zum Beispiel üblich, einfach an Ort und Stelle auf der Straße stehen zu bleiben, wenn man denn gerade meint, halten zu müssen. Sei es an einem Obststand an der Straße oder auch einfach gegenüber eines Aussichtspunkts mitten auf der Straße. Obwohl ein paar Meter weiter ein Parkplatz ist. Zugegeben, das ist anfangs etwas ungewohnt, bringt aber auch Vorteile mit sich. Nach kurzer Eingewöhnungszeit habe ich es dann auch einfach gemacht wie die Einheimischen und habe bei Bedarf einfach auf der Straße angehalten.
Auch etwas gewöhnungsbedürftig: auf Mauritius wird unfassbar viel gehupt. Man könnte fast meinen, das gehört hier zum guten Ton. Wenn du nicht sofort bei grün an der Ampel Vollgas gibst, ertönt bereits lautstart die Hupe. Aber lass dich davon nicht ärgern. Irgendwann gewöhnst du dich daran ;-).

Mit dem Mietwagen durch Mauritius: Hindernis Linksverkehr
Ein kleiner Nachteil an der Sache mit dem Mietwagen auf Mauritius ist für den/die eine(n) oder andere(n) eventuell der Linksverkehr. Für mich war es nach Südafrika und Australien bereits das dritte Land mit Linksverkehr und ich kann nur sagen: es ist halb so wild. Und ich bin bei sowas ja auch eher ein Schisser.
Am Anfang musst du dich noch gut konzentrieren, vor allem beim Abbiegen oder in den vielen Kreisverkehren auf der Insel. Aber das hast du relativ schnell raus. Und wenn du unsicher bist, dann lass dich – für den Fall, dass du nicht alleine unterwegs bist – einfach von deinem Reisepartner unterstützen, indem ihr euch zusammen an Kreuzungen zum Beipsiel „großer Bogen“ oder „kleiner Bogen“ vorsagt. Je nachdem, ob du links oder rechts abbiegen möchtest. Das hat bei uns wunderbar geklappt.
Ich würde dir empfehlen, einen Mietwagen mit Automatikschaltung zu leihen. Dann musst du zumindest schon mal nicht auf der „falschen Seite“ schalten und kannst dich besser auf’s Fahren konzentrieren. Das fand ich ziemlich angenehm.
Worüber buche ich meinen Mietwagen und was kostet mein Mauritius Mietwagen?
Bei meinen bisherigen Reisen habe ich oft den Mietwagen über den ADAC gebucht oder manchmal auch übers Reisebüro.
Dieses Mal lief aber alles wieder mal sehr kurzfristig und so bin ich ein paar Tage vor der Reise auf Maki Car Rental gestoßen und habe darüber unseren Mietwagen gebucht. Das Ganze lief super unkompliziert. Die Bezahlung ist über Paypal möglich und wir haben für 7 Tage insgesamt 270 Euro bezahlt (für die kleinste Kategorie). Das ist jetzt nicht ultra günstig, allerdings waren wir sehr spät dran und im November beginnt zudem die Hauptsaison. Ich würde dir ebenfalls empfehlen, die kleinst mögliche Kategorie zu buchen. Die Straßen sind auf Mauritius teilweise sehr eng und gerade beim Parken wirst du dankbar und froh sein, wenn dein Auto übersichtlich ist.
In dem Betrag für unseren Mietwagen waren alle Versicherungen mit eingeschlossen und es wäre bei einem Schaden keine Selbstbeteiligung angefallen. Wenn du darauf verzichten möchtest oder eine Selbstbeteiligung in Kauf nimmst und noch ein wenig langfristiger buchst, wirst du vermutlich noch ein bisschen günstiger zu deinem Mietauto kommen.
Ich habe nach der Buchung mehrere E-Mails von Maki Car Rental bekommen. Unter anderem wurde ich auch auf die App von Maki Car Rental hingewiesen. Diese habe ich ganz einfach runtergeladen und bereits vorab meine Pass- und Führerschein-Daten ausgefüllt. So ist die Übergabe des Fahrzeugs am ersten Tag der Anmietung ruckzuck und ohne weitere Formalitäten über die Bühne gegangen.

Ach ja, der große Vorteil von Maki Car Rental ist übrigens noch, dass dir das Auto vom Vermieter direkt zum Hotel gebracht wird. Das ist natürlich sehr komfortabel. Die Rückgabe fand bei uns dann auch gar nicht mehr persönlich statt. Ich sollte den Schlüssel nur noch an der Rezeption abgeben. Einfacher gehts wirklich nicht.
Zunächst haben wir übrigens ein Auto mit defekter Klimaanlage bekommen. Man muss aber sagen, dass der Kontakt mit dem Vermieter über die App reibungslos geklappt hat und wir innerhalb kurzer Zeit ein Ersatzfahrzeug bekommen haben. Das hatte dann zum Glück auch eine Automatik-Schaltung und ließ sich dadurch deutlich angenehmer fahren.

Tanken auf Mauritius
Das Tanken ist auf Mauritius kein Problem. Während du die Insel erkundest, wirst du immer wieder an Tankstellen vorbei kommen. Sobald du dann auf die Zapfsäule zufährst, kommt dir schon ein Tankwart entgegen und lotst dich an die passende Stelle. Du sagst dann nur, wieviel Liter Sprit zu brauchst und schon wird dir der Tank aufgefüllt. Wir haben jedes Mal mit Kreditkarte bezahlt, was ebenfalls kein Problem war. Der Tankwart hatte immer ein Kartenzahlungsgerät am Mann. So bist du immer in der Nähe deiner Kreditkarte (wichtig!). Ein Liter Benzin kostet übrigens 44 Rupien, das sind etwa 1,10 Euro. Der Preis war an jeder Tankstelle gleich, zumindest während unserer Reise.
Alternative: Mauritius mit dem öffentlichen Bus erkunden
Wenn du auf Mauritius keinen Mietwagen nehmen möchstest, kannst du auch gut mit dem öffentlichen Bus über die Insel fahren. Es gibt unzählige Busverbindungen und das Ganze für einen sehr niedrigen Preis. Allerdings wirst du mit dem Bus natürlich nicht an alle Orte der Insel kommen (z.B. innerhalb des Nationalpark Black River Gorges) und bist einfach weniger flexibel. Wenn dir ein Mietwagen zu teuer ist oder du dich nicht traust zu fahren, ist der Bus aber auf jeden Fall eine gute Alternative, um die Insel wenigstens ein Stück weit zu erkunden.
Falls es dich interessiert und du dich näher darüber informieren möchtest, verlinke ich dir hier mal eine Seite mit sämtlichen Bussen/Busverbindungen auf Mauritius.
In Mauritius steigt man übrigens in den Bus ein (vorne oben im Bus hängt in der Regel ein Schild mit dem Ziel) und setzt sich erstmal hin. Ein Kassierer in einem hellblauen T-Shirt kommt dann bei dir vorbei, du sagst ihm dein Ziel und er sammelt das Geld für die Fahrt ein.
Für den Besuch der Inselhauptstadt haben wir das Busfahren auch mal getestet und sind von Flic en Flac nach Port Louis gefahren. Für die Strecke von ca. 30 Kilometern waren wir eine knappe Stunde unterwegs. Mit dem Auto bist du nicht unbedingt schneller und für die Fahrt in die Hauptstadt würde ich dir auch definitiv den Bus empfehlen. Die Fahrt kostete pro Person lediglich ca. 90 Cent pro Fahrt. Das ist natürlich unschlagbar und du sparst dir zudem den chaotischen Hauptstadtverkehr und eine möglicherweise nervige Parkplatzsuche.


Mauritius ist wirklich eine traumhaft schöne Insel und du kannst dort so viel entdecken. In Kürze wird es einen weiteren Beitrag geben über die absoluten Highlights und Sehenswürdigkeiten von Mauritius.
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Beitrag davon überzeugen und dir Lust machen, dich auch ins Auto zu schwingen und ein paar der schönen Ecken von Mauritius auf eigene Faust zu erkunden.
Hast du Lust auf Inspiration für weitere Roadtrip-Reiseziele? Dann kann ich dir zum Beispiel meine Artikel über Tasmanien oder Namibia ans Herz legen.
Wenn du noch Fragen hast, meld dich gerne bei mir. Entweder über das Kommentarfeld oder über Facebook, Instagram und Co.
Bis bald wieder!
Deine Kerstin
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks (gekennzeichnet mit *). Buchst du etwas über diese Links, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Hallo Kerstin,
das hört sich ja toll an und macht richtig Lust auf Mauritius. Wie sind denn dort die Entfernungen? Lohnt es sich mehrere Stopps einzulegen oder kann viel über Tagesausflüge von einer Unterkunft aus besucht werden?
Liebe Grüße,
Steffi
Liebe Steffi,
wie schön, dass ich dir Lust auf Mauritius machen konnte! Es ist auch wirklich traumhaft schön dort. Wir haben alles von einer festen Unterkunft aus unternommen und das hat gut geklappt. Die Entfernungen sind gut machbar. Natürlich kannst du dir auch zwei oder drei Unterkünfte buchen und dann sparst du natürlich Zeit. Ich würde es bei der nächsten Reise so machen und würde mir zwei Standorte suchen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne!
Lieben Gruß
Kerstin
Hallo, wir haben das gleiche Hotel gebucht. Sind dort Parkplätze vorhanden? Wird ein internationaler Führerschein benötigt ?
Lese auf verschiedenen Seiten etwas anderes.
Hallo Daniela,
oh wie schön, dass es für dich auch nach Mauritius geht. Ja, das Hotel hat kostenfreie Parkplätze. Wir haben immer ohne Probleme einen Parkplatz bekommen. Ich hatte keinen internationalen Führerschein dabei. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, auf der Seites von Maki Car Rental (dort hatte ich unser Mietauto gebucht) steht, dass man bis zu 4 Wochen mit dem Führerschein des Heimatlandes dort Auto fahren darf. So hatte ich es damals auch bei meiner eigenen Reiseplanung auf mehreren Blogs gelesen. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Urlaub 🙂
Liebe Grüße
Kerstin