Reise-Gadgets und Geschenkideen

Insektenstichheiler im Test – Must-have beim Reisen & Campen

In diesem Beitrag möchte ich dir ein super hilfreiches Tool vorstellen – perfekt geeignet sowohl beim Reisen und Campen, genauso gut aber auch im Alltag: und zwar meinen neuen Insektenstichheiler. Denn: Mücken- und Insektenstiche betreffen uns ja leider alle, egal ob wir unsere Zeit auf dem heimischen Balkon oder im Garten verbringen oder gerade um die Welt reisen.

Ob beim Sonnenuntergang am See, beim Frühstück auf dem Balkon oder auf einer Wanderung durch Wald und Wiesen – ich liebe es, in der Natur zu sein und die bevorstehende Jahreszeit lockt uns endlich wieder ganz viel nach draußen.

Doch wer viel Zeit in der Natur verbringt, kann ein Lied davon singen: von den kleinen Plagegeistern, die uns nur allzu gerne piesacken, während wir doch eigentlich nur die schönsten Draußen-Momente genießen wollen.

Mücken, Bremsen, Wespen & Co. können schnell den schönsten Augenblick verderben und hinterlassen uns dann mit einer dicken Schwellung und einem elendigen Juckreiz. Doch damit ist jetzt Schluss.

Denn ich stelle dir jetzt ein kleines, aber äußerst hilfreiches Gerät vor, das bei juckenden Mückenstichen ohne Chemie Abhilfe schafft und den Juckreiz in Sekunden lindert: den Insektenstichheiler von IEA Medical.

Werbehinweis:
Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Kooperationspartner IEA Medical. Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag teile, wurden dadurch nicht beeinflusst.
Der nachhaltige IEA Green Insektenstichheiler

Insektenstichheiler – Kleines Gerät mit großer Wirkung

Vielleicht hast du ja schon mal von den sogenannten Insektenstichheilern gehört – das sind kleine Geräte, die mittels Hitze den Juckreiz nach Insektenstichen lindern.

Die Idee dahinter ist einfach, aber effektiv: Durch punktuelle Erwärmung der Haut wird das Eiweiß zerstört, das durch den Stich in die Haut gelangt ist und das die Schwellung und den Juckreiz auslöst. Dadurch entsteht sozusagen ein Kontrareiz und in der Folge verschwinden Jucken und Schwellung oft innerhalb kurzer Zeit – ganz ohne Salben, Cremes oder Chemie.

Ich war ehrlich gesagt zuerst ein wenig skeptisch. Kann so ein Mini-Gadget wirklich helfen, wenn mich das Jucken meines Insektenstichs halb wahnsinnig macht? Aber nach den ersten Anwendungen war ich absolut positiv überrascht: ja, es klappt wirklich.

Der IEA Medical Insektenstichheiler hat ab sofort auf jeden Fall seinen festen Platz in meiner Reiseapotheke bzw. im Camper. Und auch zu Hause wird mich vermutlich die ein oder andere Mücke mit einem Stich ärgern, von daher kommt der Stichheiler natürlich auch im Alltag zum Einsatz.

Insektenstichheiler Bite Gone Verpackung
Der Insektenstichheiler in seiner umweltfreundlichen Verpackung

Lieferumfang

Der Insektenstichheiler wird in einer kleinen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Verpackung geliefert und macht schon auf den ersten Blick einen äußerst hochwertigen Eindruck.

Das Gerät ist auf jeden Fall super handlich und leicht, sogar mitsamt seiner Verpackung.

Im Lieferumfang enthalten sind ein Stichheiler, ein USB-C Kabel und eine Gebrauchsanweisung mit Erläuterung der Funktionen.

Lieferumfang Insektenstichheiler Bite Gone
Praktisch: Der Stichheiler kann mit dem mitgelieferten Kabel überall aufgeladen werden.

Anwendung und Funktion

Ein Insektenstichheiler funktioniert nach dem folgenden Prinzip: Die Wärme der Keramikplatte, die auf den Stich aufgelegt wird, bewirkt, dass die Proteine, die durch den Insektenstich unter die Haut gelangt sind und den Juckreiz verursachen, denaturiert werden. Dadurch werden Juckreiz und Schwellung innerhalb von wenigen Sekunden deutlich gelindert.

Du kannst bei der Benutzung des Stichheilers zwischen zwei verschiedenen Programmen/Temperaturstufen auswählen:

  • Modus 1 (für empfindliche Haut und bei der ersten Anwendung): 1 Klick auf die Taste, 3 Sekunden Wärme, blaues Licht
  • Modus 2 (für normale Haut): 2 Klicks auf die Taste, 6 Sekunden Wärme, lila Licht

Das Handling ist super einfach: Gerät einfach auf den Stich setzen, Knopf drücken, warten bis die Aufheiz-Phase beendet ist und fertig. Der kurze Hitzereiz ist spürbar und manchmal auch ein kleines bisschen schmerzhaft. Im Vergleich zum Jucken ist das allerdings ein Klacks. Bei mir verschwand der Juckreiz meistens nach wenigen Minuten.

Simple Handhabung: die Keramikplatte wird einfach auf den Stich gelegt, die Hitze tut dann ihr Übriges.

Wenn das Gerät länger als eine Minute nicht mehr verwendet wird, schaltet es sich automatisch ab.

Was ich besonders praktisch finde: Der Stichheiler ist klein und wiegt fast nichts. Er passt in jede Tasche, sogar in die Hosentasche. Er ist also ein echtes Outdoor-Gadget, das man gerne mit dabei hat. Gerade beim Camping, wo Platz und Gewicht eine tragende Rolle spielen, ist das ein großer Vorteil.

Weiterer Pluspunkt: der von mir getestete nachhaltige IEA Green Insektenstichheiler funktioniert ohne Batterien.

Es gibt den Stichheiler auch noch in einer zweiten Variante (→ IEA Medical Insektenstichheiler). Hier kannst du wählen zwischen den beiden Lademöglichkeiten, entweder über Batterien oder ebenfalls über das USB-C Kabel.

Praxistest: Klein, leicht & ideal für unterwegs

Ich habe das Gerät jetzt seit einigen Wochen im Einsatz, unter anderem hatte ich ihn auch auf meiner Reise nach Zypern mit dabei. Dort bin ich zwar glücklicherweise größtenteils von Mücken verschont geblieben. In einer besonders schönen Bucht hatten sie es dann aber doch auf mich abgesehen, das war richtig gemein. Abends hatte ich dann mehrere Stiche an Armen und Beinen und war froh, diese mit meinem Stichheiler wirkungsvoll „verarzten“ zu können.

Tipp: Wenn du magst, kannst du auch noch die passende Hülle für den Stichheiler kaufen, um ihn unterwegs sicher zu verstauen und beispielsweise vor Sand zu schützen.

Vorteile auf einen Blick

  • natürliche, nachhaltige und schnelle Linderung von Juckreiz und Schwellungen nach Insektenstichen
  • frei von Chemikalien
  • einfache Handhabung
  • klein, leicht und praktisch für unterwegs
  • ideal für empfindliche Haut und Allergiker
  • überall aufladbar dank des mitgelieferten USB-C Kabels
  • kein Batterien wechseln notwendig

Für wen lohnt sich ein Insektenstichheiler?

Im Grunde genommen lohnt sich der Insektenstichheiler für Jedermann. Denn jeder von uns wird hin und wieder von Mücken gestochen. Egal also, ob du mit dem Wohnmobil in Italien unterwegs bist, den Sommer auf dem Balkon verbringst oder eine Backpacking Tour durch Asien machst, ein Insektenstichheiler ist auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung.

Auch für Familien mit Kindern ist der Stichheiler eine hilfreiche Investition. Er ist speziell für empfindliche (Kinder-)Haut geeignet und benötigt keine chemischen Inhaltsstoffe. Einmal kurz auf den Stich gehalten und zack: schon geht’s weiter mit Spiel und Spaß.

Für mich ist der Insektenstichheiler auf jeden Fall ein echter Gamechanger, den ich nicht mehr missen möchte.Insektenstichheiler von IEA Medical

Preis und Kauf

Jetzt fragst du dich bestimmt, wo du den Stichheiler denn überhaupt kaufen kannst.

Du bekommst den Insektenstichheiler ganz einfach über die Website von IEA Medical: IEA Green Insektenstichheiler

Mein Fazit zum Insektenstichheiler

Der Insektenstichheiler von IEA Medical hat mich auf jeden Fall überzeugt. Gerade für Menschen, die viel draußen unterwegs sind, bringt das Gerät einen echten Mehrwert. Dazu ist es absolut handlich, wirksam und umweltfreundlich.

Wenn du mehr über das Gerät erfahren möchtest, findest du hier nochmal alle Infos: IEA Green Insektenstichheiler.

Zusätzlich zum IEA Medical Insektenstichheiler durfte ich übrigens noch zwei weitere Produkte testen. Einmal das orthopädische Sitzkissen, das mir meinen Homeoffice Alltag erleichtert. Des Weiteren ein Kirschkernkissen aus hochwertiger Baumwolle, das mir Erholung und Linderung bei Verspannungen etc. beschert. Beides auch wirklich sehr zu empfehlen!

Folge mir gerne auch auf Social Media

Wenn du magst, dann folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen für noch mehr Reiseinspiration, Tipps und Einblicke in meinen Alltag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert