Nachdem es in meinem letzten Beitrag ja bereits um meine Lieblingswanderhose ging, möchte ich den heutigen Beitrag einem meiner liebsten Orte in Österreich widmen und zwar Gmunden und dem wunderschönen Traunsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts.
Der Traunsee ist mit einer maximalen Tiefe von 191 Metern der tiefste See Österreichs und wie er da so fjordartig liegt, umringt von den Bergen des Höllengebirges und dem Traunstein, könnte man fast meinen, man sei irgendwo in Norwegen gelandet.
Rund um Gmunden und den Traunsee gibt es unzählige Möglichkeiten für Unternehmungen, egal ob es eher genussvoll, kulturell oder aktiv sein soll.
Was es in und um Gmunden sowie rund um den Traunsee so zu erleben und entdecken gibt, wo du übernachten kannst, was es mit dem grünen Moosmensch auf sich hat und vieles mehr, das erfährst du jetzt.
Übrigens gibt es bereits einen Beitrag über meine liebsten Seen in Österreich, dort findest du ganz viel weitere Inspiration für deinen Urlaub in Österreich. Schau gerne mal rein, wenn du magst.

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zu Gmunden
Gmunden – oft bezeichnet als das Tor zum Salzkammergut – liegt am Nordufer des Traunsees, hat etwas mehr als 13.000 Einwohner und ist insbesondere bekannt für seine Gmundner Keramik.
Gmunden ist ein ideales Reiseziel für alle Naturliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Outdoorfreunde. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten für Kinder aber genauso gut geeignet für Familien.
Du findest am Traunsee nicht nur den perfekten Outdoor-„Spielplatz“ für Groß und Klein mit den vielen Rad- und Wanderwegen und den zahlreichen Möglichkeiten am und im Wasser aktiv zu sein. Auch verschiedenste Events, Konzerte und Ausstellungen kannst du hier besuchen. Langweilig wird es also definitiv nicht.
Außerdem war Gmunden bzw. das berühmte Schloss Ort Schauplatz der in den 1990er Jahren gedrehten Fernsehserie „Schlosshotel Orth“. Das Seeschloss kann heutzutage besichtigt und als Eventlocation oder für Hochzeiten gebucht werden.
Fun fact: Auch die alten Römer wussten schon von der Besonderheit des Traunsees und gaben ihm den Namen „Der glückliche See“. Ist das nicht schön?





Anreise nach Gmunden am Traunsee
Gmunden kannst du einerseits mit dem Auto, genauso gut aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Anreise mit dem Auto
Von der Westautobahn A1 kommend – entweder aus Richtung Salzburg oder Linz/Wien – nimmst du die Ausfahrt Regau und weiter geht es über die B145 bis nach Gmunden.
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du es auf einem von mehr als 900 Parkplätzen abstellen. Genauere Infos über die Parkplätze in Gmunden findest du hier.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit den Öffis ist der Traunsee ebenfalls gut zu erreichen. Gmunden hat einmal den Regionalbahnhof, der sich allerdings nicht direkt am See befindet, sondern etwas außerhalb des Zentrums.
Wer gemütlich bis runter an den See fahren will, der kann am Bahnhof Gmunden aber umsteigen in die Traunseetram und bis zum Zentrum des Geschehens bzw. fast bis ans Ufer fahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-24 / *Werbelink/Affiliate Link / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unterwegs in Gmunden am Traunsee
Spaziergang durch Gmunden
Wenn du am Traunsee Urlaub machst, dann solltest du dir einen Bummel durch Gmunden nicht entgehen lassen. Hier lässt es sich hervorragend schlendern und dabei immer wieder den wunderschönen See bestaunen.
Sehenswert sind insbesondere das Schloss Ort, das Gmundener Rathaus, der grüne Moosmensch am Rathausplatz und der Viewpoint mit dem Rahmen der bekannten Gmundner Keramik Manufaktur.
Entlang der Seepromenade gibt es unter anderem leckeres Eis und mehrere tolle Spielplätze für Kinder. Dazu natürlich immer die tolle Aussicht auf den Trausee.





Der grüne Moosmensch des finnischen Keramikkünstlers Kim Simonsson ist übrigens Teil einer Ausstellung, die 2024 in der Gmundner Keramik Manufaktur stattgefunden hat. Die vier Meter hohe Figur soll den Part des kreativ schaffenden Menschen symbolisieren, im Gegensatz zu der kleinen Figur in seiner Hand, die die analytische Seite des Menschen darstellt.


Gmundener Keramik
Außerdem lohnt sich ein Besuch der bekannten Gmundner Keramik Manufaktur. Bestimmt hast du dieses traditionelle Geschirr mit dem unverwechselbaren Muster auch schon mal gesehen oder?
In der Manufaktur kannst du beispielsweise eine Führung machen oder selbst Keramik bemalen. Außerdem hast du die Gelegenheit, dir ein schönes Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
Nähere Informationen zur Gmundner Keramik Manufaktur findest du hier.



Aktivitäten rund um den Traunsee
Wandern
Selbstverständlich lässt es sich am Traunsee bzw. in den umliegenden Bergen auch hervorragend wandern. Wer es lieber gemütlich und entspannt mag, auf den warten schöne Spaziergänge entlang des Seeufers. Anspruchsvolle Wanderer kommen bei Gipfeln wie dem Traunstein oder dem Feuerkogel auf ihre Kosten.
Eine der bekanntesten Wanderungen am Traunsee ist der Miesweg. Dieser wunderschöne erlebnisreiche Weg führt über gesicherte Holzstege und auf Felswegen am Traunsee entlang und beschert dir immer wieder traumhaft schöne Aussichten. Badebuchten laden zudem zum Schwimmen und Abkühlen ein.


Radfahren am Traunsee
Auch wenn man den Traunsee nicht komplett mit dem Rad umrunden kann, gibt es schöne Teilstrecken und eine gut ausgebaute Radroute zwischen Gmunden und Ebensee. Außerdem kannst du auch Streckenabschnitte mit dem Rad und dann mit dem Schiff zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Der 320 Kilometer lange Salzkammergutradweg führt ebenfalls zum Teil am Traunsee entlang und führt dich unter anderem vorbei am Attersee, dem Wolfgangsee, dem Fuschlsee und dem Mondsee.
Traunsee Schifffahrt
Auch eine schöne Idee, den Traunsee zu erkunden, ist eine Schifffahrt über den See. Von Gmunden aus kannst du verschiedene Rundfahrten buchen wie beispielsweise eine Schlösserfahrt oder die Große Seerundfahrt.


Ich habe bei meinem letzten Besuch am Traunsee die Große Seerundfahrt gemacht und fand es richtig toll. Theoretisch kannst du an den einzelnen Stationen auch aussteigen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen und weiterfahren. Aber auch zwei Stunden einfach nur über den See fahren und die sensationelle Aussicht genießen ist ein großes Highlight.
Aktuell kostet die etwa 2-stündige Fahrt für einen Erwachsenen 32 Euro, Kinder zahlen 22 Euro.
Weitere Infos dazu findest du hier: Traunsee Schifffahrt.



Mit der Bergbahn auf den Grünberg
Ein weiterer schöner Ausflug, wenn du am Traunsee Urlaub machst, ist eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Grünberg.
Eine von zwei Gondeln der Luftseilbahn mit Platz für jeweils 60 Personen bringt dich komfortabel und barrierefrei in wenigen Minuten hinauf auf 1.004 Meter Seehöhe, während du einen fantastischen Ausblick über Gmunden, den Traunsee, das Höllengebirge und den Traunstein genießen kannst.
Tickets für eine Berg- und Talfahrt kosten aktuell online 24,30 Euro für einen Erwachsenen (Stand August 2025).
Auch auf dem Grünberg lassen sich schöne Wanderung unternehmen, wie z.B. zum Laudachsee, zum Gipfel des Grünbergs oder entlang des Baumwipfelpfads.


Baumwipfelpfad Salzkammergut
Wenn du mit der Bergbahn am Grünberg angekommen bist, erwartet dich oben schon der Baumwipfelpfad, den du gemütlich entlang gehen kannst und an dessen Ende du bei der Aussichtswarte raus kommst.
Der Ausblick vom 39 Meter hohen Aussichtsturm über Gmunden, die Traunseeregion und die umliegenden Berge ist atemberaubend schön. Du kannst übrigens wahlweise die Warte wieder runtergehen oder alternativ mit der Tunnelrutsche runter rutschen.
Alle Infos zum Baumwipfelpfad findest du hier.





Schwimmen im Traunsee
Im Sommer ist der Traunsee natürlich auch ein herrlicher Ort für eine Erfrischung, denn Badestellen gibt es rund um den See viele.
Wenn du gleich in der Nähe von Gmunden ins Wasser hüpfen möchtest, dann ist eine gute und kostenlose Möglichkeit der Badeplatz Seebahnhof, den du vom Zentrum aus in ein paar Minuten zu Fuß erreichst. Alternativ kannst du auch die Straßenbahn nehmen und an der Station Seebahnhof aussteigen. Dann sind es nur noch ein paar Meter bis zur Liegewiese.
Gleich nebenan befindet sich außerdem ein Spielplatz sowie die Seelounge Gmunden.

Übernachten am Traunsee
Campingplätze rund um den Traunsee
Für Camper gibt es am Traunsee mehrere Möglichkeiten, ihre Zelte aufzuschlagen oder das Wohnmobil zu platzieren. Eine davon ist der wunderschön terrassenförmig angelegte Campingplatz Camping Traunsee in Altmünster.
Die Lage direkt am See ist einfach traumhaft und mir hat es hier richtig gut gefallen. Es gibt einen Seezugang und eine große Liegewiese. Außerdem sind Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar.
Nach Gmunden sind auch nur etwa 3 Kilometer.
Einen weiteren Campingplatz gibt es in Traunkirchen und zwar den Platz Strandcamping Traunkirchen, den ich selber allerdings noch nicht getestet habe.
Hotels am Traunsee
Falls du auf der Suche nach einer schönen Unterkunft am Traunsee bist, dann hast du die Qual der Wahl.
Ein absoluter Traum für einen Urlaub am Traunsee ist Hotel Das Traunsee in Traunkirchen. Mit seiner Lage direkt am See, dem direkten Seezugang, einem Gourmetrestaurant und einem tollen Wellnessbereich hat man hier alles, was das Herz begehrt für eine erholsame Auszeit.
Hier kommst du zum Hotel: Das Traunsee – Das Hotel zum See*
In super zentraler Lage direkt am Rathausplatz in Gmunden mit direktem Blick auf den Traunsee liegt das Seehotel Schwan*. Nach einem hervorragenden Frühstück kannst du hier direkt deinen Tag starten und Gmunden vom Hotel aus zu Fuß erkunden.
Ebenfalls wunderschön und in fantastischer Lage ganz nah am See und zentral in Gmunden gelegen befindet sich das Boutique Hotel Zum Goldenen Hirschen*. Hier erwarten dich super ausgestattete Zimmer, freundliches Personal und ein tolles Buffet zum Frühstück. Außerdem gibt es ein Restaurant, in dem französische, italienische und japanische Köstlichkeiten serviert werden sowie einen Spa- und Wellnessbereich. Sogar ein Fahrradverleih ist vorhanden.
Wer lieber in einer Ferienwohnung nächtigen möchte, für den ist die Wohnung Berg- und Seenähe* die richtige Wahl. Die gut ausgestattete, gemütliche Ferienwohnung hat eine Terrasse sowie eine große Küche und zwei Schlafzimmer. Perfekt also für alle Selbstversorger.

Weitere Ausflugsziele rund um den Traunsee
Wenn du noch mehr entdecken möchtest rund um den Traunsee, dann habe ich hier noch ein paar Ideen für dich:
- Wanderung um die Langbathseen
- Besuch in Hallstatt
- Fahrt zum Attersee
- Schifffahrt auf dem Wolfgangsee
- Städtetrip nach Salzburg oder Linz


So, ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und dir bei deiner Reiseplanung weitergeholfen.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, dann schreib mir gerne über die Kommentarfunktion oder folge mir auf Social Media.
Darfs noch ein bisschen mehr Österreich Inspiration sein?
Falls du noch ein bisschen mehr Inspiration für deinen Urlaub in Österreich suchst, dann schau dich gerne noch auf dem Blog um.
Hier vorab ein paar meiner Beiträge:
- Neusiedler See – Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler
- Wachau Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele & Tipps
- Die Stauseen von Kaprun
- Die Schladming Dachstein Region – Urlaub in der Steiermark
Folge mir gerne auch auf Social Media
Wenn du magst, dann folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen für noch mehr Reiseinspiration und Tipps:
- Hier kommst du zum Bitte Richtung Meer Instagram-Profil
- Hier findest du mich auf Facebook
- Auf Pinterest bin ich selbstverständlich auch vertreten
- Und auf Tiktok bin ich natürlich auch unterwegs