(*enthält unbezahlte Werbung und Werbelinks, die Reise wurde vollständig selbst bezahlt.)
Du planst einen Urlaub in Pisa und brauchst noch ein paar Infos und Tipps für deinen Aufenthalt? Das ist gut, denn ich habe versucht, hier die wichtigsten Infos zusammen zu schreiben, so dass du für deine Reise nach Pisa bestens versorgt bist.

Auf unserem sehr spontanen Italien-Roadtrip im Juni 2019 war Pisa unser zweiter Stopp. Von München aus starteten wir zunächst zu unserem ersten Etappenziel, dem Tennosee. Darüber habe ich bereits im letzten Blog-Beitrag berichtet.
Da unser am Weitesten entferntes Ziel die Insel Elba sein sollte, bot sich Pisa von der Lage her (und natürlich auch aufgrund der besonderen Sehenswürdigkeiten) für uns hervorragend als nächster Halt an.
Von hier aus konnten wir zwei Tage später stressfrei bis nach Piombino weiter fahren, wo die Fähre nach Elba übersetzen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anreise – wie kommst du am besten nach Pisa?
Pisa liegt in der italienischen Region Toskana und ist dir vermutlich durch den schiefen Turm von Pisa oder durch die Pisa-Studie ein Begriff. Pisa liegt übrigens nur ca. 15 Kilometer vom Meer entfernt. Das war mir vorher gar nicht so bewusst. Wenn du also etwas mehr Zeit einplanst, kannst du deinen Urlaub in Pisa auch noch mit einem Ausflug ans Meer verbinden. Sowas finde ich ja immer richtig gut, wenn ein Städtetrip auch mit ein bisschen baden kombiniert werden kann. Von Pisa nach Florenz sind es knappe 100 Kilometer. Das wäre auch eine schöne Städte-Kombination und eventuell eine Option für dich.
Der Flughafen von Pisa
Pisa hat einen internationalen Flughafen, benannt nach Galileo Galilei. Er wird unter anderem von Lufthansa, Germanwings, Ryanair, Easyjet und Transavia angeflogen. Der Flughafen befindet sich relativ nahe am Stadtzentrum (ca. 4 Kilometer entfernt) und du kannst von dort unkompliziert mit dem Bus in die Stadt fahren.
Die Seite des Flughafens von Pisa verlinke ich dir mal für weitere Informationen.
Mit dem Zug nach Pisa
Natürlich kannst du nach Pisa auch mit dem Zug fahren. Pisa hat zwei Bahnhöfe, einmal den Hauptbahnhof Stazione Ferroviaria Pisa Centrale und dann noch einen kleineren Bahnhof (Pisa San Rossore).
Hier findest du weitere Infos zum Hauptbahnhof von Pisa.
Der Hauptbahnhof befindet sich in der Nähe des Stadt-Zentrums von Pisa. Zum Domplatz läuft man ca. 20 Minuten. Vom Hauptbahnhof kannst du in alle möglichen Städte in der näheren Umgebung (wie zum Beispiel Lucca, Florenz oder Livorno) und auch in die weiter entfernten Städte wie Rom oder Mailand fahren. Insofern kannst du auch wunderbar mit dem Zug in den Pisa Urlaub starten und diesen mit weiteren Städten kombinieren.
Mit dem Auto in den Pisa Urlaub
Pisa ist grundsätzlich sehr gut angebunden, nämlich an die Autobahn A11 und die SS1, so dass du dort grundsätzlich gut mit dem Auto hinfahren kannst.
In Italien mit dem Auto unterwegs zu sein ist aber so eine Sache. Der Fahrstil der Italiener ist ja bekanntlich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Das habe ich bereits mit 16 erlebt, als ich das erste Mal in Bibione war und der Verkehr das reinste Chaos.
Auf meiner Abi-Fahrt nach Rom habe ich gelernt, dass man in Italien nie über die Straße kommt, wenn man nicht einfach irgendwann los geht. Und es ist immer noch so. Hier ist also vorausschauendes Fahren und eine gewisse Vorsicht geboten, egal ob man als Fußgänger, Autofahrer etc. unterwegs ist.
Wo du in Pisa parken kannst
Wenn du dich dazu entscheidest, mit dem Auto anzureisen, dann überlegst du dir am besten vorher, wo du dein Gefährt unterbringst, während du die Stadt erkundest. Da wir unser Auto auf dem Campingplatz stehen hatten und zu Fuß unterwegs waren, hatten wir dieses Problem nicht.
Solltest du aber nicht mit dem Camper unterwegs sein, gibt es natürlich auch noch eine andere Lösung.
Im Norden der Stadt gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz (Parkplatz Via Pietrasantina, Google Maps). Um die Altstadt herum gibt es weitere Parkhäuser und Parkplätze, einen davon auch direkt hinter dem Schiefen Turm. Da die Größe Pisas relativ überschaubar ist, kannst du das Zentrum im Grunde von jeder Seite aus gut zu Fuß erreichen.
Hier habe ich dir mal einen Link zu Google Maps hinterlegt. Dort findest du die Parkplätze, die es rund um das Zentrum von Pisa gibt.

Das Wetter in Pisa – wann ist die beste Zeit für einen Urlaub in Pisa?
Grundsätzlich kannst du das ganze Jahr über nach Pisa reisen. Wobei die warmen Monate im Frühling, Sommer oder Herbst sicherlich schöner sind, um das italienische Flair der Toskana so richtig zu genießen. Draußen sitzen mit einem Cappuccino oder einem Aperol Spritz macht ja das Urlaubsfeeling erst so richtig aus.
Ich würde dir daher den Frühling oder Herbst für deinen Pisa Urlaub empfehlen und entweder von März bis Juni oder im September/Oktober nach Pisa reisen. Natürlich kannst du auch im Juli und August hinfahren, dann ist es aber ziemlich warm. Ich persönlich bin da ja ein wenig empfindlich wenn es zu heiß wird, aber vielleicht magst du ja die Hitze und sie macht dir nichts aus. Dann ist der Sommer dort bestimmt genau das Richtige für dich.
Pisa Unterkunft und Camping – wo kannst du während deines Pisa Urlaubs übernachten?
Unser Campingplatz in Pisa
Es gibt in Pisa in sehr zentrumsnaher Lage einen wunderbaren Campingplatz mit allem Drum und Dran. Der Campingplatz heißt Torre Pendente Camping Village Pisa. Es gibt einen Pool, einen kleinen Supermarkt und ein Café am Pool.
Aber das Beste ist: du bist in 15 Minuten zu Fuß am schiefen Turm von Pisa.
Das war in der Tat sehr praktisch, denn so konnten wir morgens und abends den Turm und die gemütliche Innenstadt von Pisa erkunden und uns bei der größten Hitze am Nachmittag am Pool entspannen. Feine Sache ;-).
Hotels für deinen Urlaub in Pisa
Da wir auf dem Campingplatz übernachtet haben, habe ich bezüglich möglichen Hotels zwar keine persönliche Empfehlung für dich. Ich habe aber mal ein bisschen recherchiert und würde selber folgende Unterkünfte für einen Urlaub in Pisa in Betracht ziehen:
*Attico Sulla Torre: Diese Unterkunft hat herausragende Bewertungen aufgrund der super zentrale Lage, ist inklusive Frühstück, Parkplatz und Wlan. Der Preis pro Doppelzimmer pro Nacht beträgt ca. 108 Euro.
*Pisacentro Guest House: ebenfalls sehr gut bewertet, in der Nähe des Hauptbahnhofs von Pisa ab 48 Euro pro Doppelzimmer pro Nacht.
*Hostel Pisa Tower: Dieses Hostel ist 2 Minuten vom schiefen Turm entfernt, hat Wlan inklusive und eine Bushaltestelle für den Bus zum Flughafen oder ins Zentrum in 150 Meter Entfernung, Preis im Mehrbettzimmer ab 20 Euro pro Nacht.
Es gibt natürlich noch diverse andere Unterkünfte, aber diese hier haben mich spontan angesprochen. Ich hoffe, bei den Hotels/Unterkünften ist auch etwas Passendes für dich dabei.
Pisa Sehenswürdigkeiten – was gibt es bei deinem Urlaub in Pisa alles zu sehen?
Der schiefe Turm von Pisa – das Highlight deines Pisa Urlaubs!
Der schiefe Turm ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit von Pisa. Der Turm ist 56 Meter hoch und besteht aus weißem Marmor. Bereits bei seiner Fertigstellung im Jahr 1372 neigte sich der Turm. Auch wenn es so aussieht, als könnte er jeden Moment umkippen, so wurde er doch 12 Jahre lang und für schlappe 26 Millionen Euro stabilisiert.
Du kannst auch die 294 Stufen auf den Turm hinauf steigen, dann solltest du aber vorher deine Tickets online gekauft haben. Sonst musst du mit längeren Wartezeiten rechnen. Der Eintritt kostet derzeit 18 Euro plus 2 Euro für die Online-Reservierung. Buchen kannst du dein Ticket für den Schiefen Turm zum Beispiel bei Get your Guide*.
Da unsere Reise nach Pisa eher ungeplant war, haben wir auf die Turmbesichtigung verzichtet. Es muss aber ein schönes Erlebnis sein, da sich der Aufstieg im Turm aufgrund der Schieflage wohl auch ein wenig seltsam „anfühlt“. Die Aussicht von oben auf die Piazza dei Miracoli möchte ich mir aber beim nächsten Besuch nicht entgehen lassen.
Piazza dei Miracoli
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht neben dem schiefen Turm auch noch der Dom Santa Maria Assunta sowie das Baptisterium, die größte christliche Taufkirche der Welt.
Insbesondere morgens und abends ist die Stimmung hier sehr schön und man kann sich auf der ersten Wiese gemütlich mit einer Decke und einem Picknick niederlassen und die Gebäude (und die ganzen sich für die beste Pose mit dem Turm verrenkenden Menschen) auf sich wirken lassen.


Der Botanische Garten von Pisa
Der Botanische Garten von Pisa ist jetzt keine spektakuläre Sehenswürdigkeit, aber wenn du ein bisschen Zeit hast für einen Spaziergang im Grünen, dann bietet sich dieser Park wunderbar an. Zumal er sich total zentral kurz hinter der Piazza dei Miracoli befindet. Mit einem Eintritt von 4 Euro pro Person halten sich die Kosten auch in Grenzen. Der Turm lässt sich von hier aus übrigens auch nochmal sehr schön fotografieren.

Die Brücken am Arno
Auch ein Abstecher hinein in die Altstadt von Pisa in Richtung Arno (Fluss) lohnt sich. Der Blick über auf die andere Seite der Stadt und die Brücken ist wirklich wunderschön, vor allem am Abend. Und es gibt dort ziemlich gute Eisdielen, aber mehr dazu weiter unten.
Essen gehen während deines Pisa Urlaubs
Aufgrund des spontanen Besuchs hatte ich mich im Vorfeld nicht groß über Pisa und das Thema Essen gehen vor Ort etc. informiert und war wirklich begeistert. Aber im Grunde ist das keine Überraschung, schließlich befinden wir uns ja auch in Italien.
Frühstück
Ein sehr leckeres und dazu noch kostengünstiges Frühstück, bestehend aus einem Cappuccino und einem Croissant (in Italien Brioche genannt) für 2,50 € ist uns in Pisa und generell in Italien sehr oft begegnet. Da bin ich in München ja leider etwas andere Preise gewöhnt und bekomme für den Preis mit viel Glück einen normalen Kaffee. Aber das ist wieder was anderes ;-). Auf jeden Fall gibt es in Pisa diverse Cafés, in denen du gut und einigermaßen günstig frühstücken kannst.

Eis essen
Auch auf gutes Eis musst du in Pisa nicht verzichten. Wir haben die Gelateria De‘ Coltelli direkt am Arno getestet und waren absolut begeistert. Unser Eis haben wir dann auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von Pisa genossen.
Restaurant/Pizzeria
Abgesehen vom Frühstück und Eis lässt es sich aber auch Abends in Pisa sehr schön und gut essen gehen. Wir haben uns ein bisschen von TripAdvisor leiten lassen, aber das geplante Bistro hatte bereits geschlossen. Also sind wir in der Pizzeria Novecente nebenan eingekehrt und haben wirklich sehr gut gegessen.
Was man aber wissen muss, ist, dass in diesem Restaurant bereits eine Service-Pauschale (sprich Trinkgeld) auf die Rechnung oben drauf geschlagen wird. Das kam bei den Besuchern bisher wohl nicht gut an, so zumindest laut den Bewertungen auf Google. Das Essen war aber wirklich richtig gut, von daher finde ich die teilweise ziemlich schlechten Bewertungen nicht so ganz gerechtfertigt.


Wieviel Zeit brauchst du für deinen Urlaub in Pisa – reicht ein Tag?
Wie lange du dir für deinen Urlaub in Pisa Zeit nimmst, hängt natürlich ganz von dir und deinen Vorlieben ab. Sicherlich kannst du das Wichtigste auch in ein paar Stunden sehen. Wenn du aber ein bisschen mehr Zeit einplanst, hast du auf jeden Fall ein paar wesentliche Vorteile. Hast du nämlich nicht nur tagsüber Zeit, sondern auch morgens oder abends, dann kannst du zum Beispiel den schiefen Turm bei wesentlich weniger Touristenandrang erleben.
Wir waren zwei Mal abends und einmal vormittags am Turm und das war auf jeden Fall gut so. Klar, ganz ohne Touristen wirst du die Piazza dei Miracoli natürlich nur sehr selten erleben, aber wenn abends die Sonne die Prachtbauten in ein weiches Licht taucht, ist das schon sehr schön anzusehen.


So, das war’s mit meinen Infos zu Pisa. Ich hoffe, du bist nun ausreichend versorgt und kannst dich an die Planung deines eigenen Pisa Urlaubs machen. Oder habe ich irgend etwas vergessen, das du noch wissen musst? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Oder warst du vielleicht selbst schon mal in Pisa? Wie hat es dir dort gefallen? Berichte mir gerne davon!
Kennst du eigentlich schon meine Blog-Beiträge über meine letzten Roadtrips? Es gibt Artikel über Slowenien und die Insel Krk, Tasmanien und Namibia und natürlich noch ein paar mehr. Ich freue mich, wenn du dich hier ein bisschen umschaust und hoffentlich noch ein paar Inspirationen für deine eigenen Reisen findest :-).
Bei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten.
Moin Kerstin, also das Pisa so dicht am Meer liegt, war mir auch nicht bewusst. Das finde ich ebebso wie Du sehr schön, Stadt ansehen und Baden passt imner gut zusammen. Tollrr Tipp mit Florenz und Pisa als Tourpaket zu machen. Hab ich mir notiert,
Liebe Grüße Jana
Hey Jana,
lieben Dank für deine Nachricht! Freut mich sehr, dass ich dir ein paar Anregungen geben konnte 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
wow, sollte ich jemals nach Pisa reisen (was nicht unwahrscheinlich ist, da ich Italien liebe), weiß ich jetzt ALLES, was ich wissen muss.
Ganz herzlichen Dank für diesen super detaillierten und informativen Artikel!
🙂
Und die Pizza sieht einfach unverschämt gut aus… Huuuunger! 😉
Ganz liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina,
das freut mich, dass du dich nun umfassend informiert fühlst 😉 Pisa ist auf jeden Fall schön und eine leckere Pizza findest du dort vermutlich an jeder Ecke. Da fällt mir ein, dass wir unbedingt mal wieder eine Schlemmertour á la Lissabon machen sollten. Oder was meinst du :-))?
Liebe Grüße
Kerstin
JAAAAA. ich brauche ganz dringend Pastels de Nata ! 🙂
Wow, ich beneide dich! Pisa sieht so unglaublich toll aus, da möchte ich auch unbedingt hin! Tolle Fotos hast du übrigens liebe Sabrina 🙂 Weiter so!
Alles liebe,
Alisa
Hey Kerstin,
Bisher kannte ich tatsächlich nur den schiefen Turm – wie vermutlich jeder xD
Richtig cool finde ich, dass man mit dem Zug anreisen kann und über Camping habe ich noch nie nachgedacht. Das ist ein guter Tipp von dir.
Liebe Grüße, Alexa
In solchen Städten bin ich total gerne zu Fuß, auf dem Rad oder mit der Straßenbahn unterwegs. Da sieht man so viel und kann gemütlich alles anschauen. *g*
Super Beitrag.
Den kann ich gerade gut gebrauchen.
Nächste Woche geht es in die Toskana. Mal sehen ob wir auch in Pisa vorbeischauen. Durch dich habe ich auf jeden Fall Lust darauf.
Danke
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
Liebe Katrin,
super, das freut mich!! Ich wünsche euch ne tolle Zeit in der Toskana!! Bin gespannt auf deine Eindrücke und natürlich auch, ob ihr Pisa einen Besuch abstattet!
Liebe Grüße
Kerstin
huhu,
Pisa würde mich tatsächlich auch mal reizen. Vielen Dank für deine ausführliche Information zur Anreise usw., das erspart einem etwas Zeit bei der Planung.
Ich freue mich schon, wenn ich selbst mal dort sein kann.
Liebe Grüße
Liebe Michelle,
vielen Dank für deine liebe Rückmeldung, das freut mich sehr!
Pisa ist wirklich eine tolle und gemütliche Stadt, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Kerstin