Ausschnitt der Kürbis Pyramide im Abendlicht
Niederösterreich

Kürbishof Wunderlich – Wunderschönes Ausflugsziel im Herbst

Kürbisse in allen Formen und Farben, leckere Kürbisschmankerl, liebevoll inszenierte Kürbiskunstwerke und zahlreiche Fotospots erwarten dich auf dem (Erdbeer- und) Kürbishof Wunderlich in Stockerau in der Nähe von Wien.

Dazu eine Vielfalt an Spielmöglichkeiten für kleine, große und erwachsene 😉Kinder.

Das perfekte Ausflugsziel also, um so richtig in Herbststimmung zu kommen.

Ehrlicherweise war ich vorher noch nie auf einem Kürbishof, bin aber durch Instagram (Überraschung haha) auf den Kürbishof Wunderlich aufmerksam geworden.

Und als ich gesehen habe, dass der Hof ja nur eine halbe Stunde von Krems entfernt ist, war klar: den schau ich mir dieses Jahr an.

Auf dem Gelände des Kürbishof Wunderlich in Stockerau nördlich von Wien

Zusammen mit einer Freundin habe ich mich auf den Weg gemacht, den Kürbishof Wunderlich zu erkunden. Und auch wenn es vor allem für Familien und Kinder ein richtiges Paradies ist, so sind wir dennoch auch voll auf unsere Kosten gekommen und hatten richtig viel Spaß.

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit zum Kürbishof Wunderlich und verrate dir, was du für deinen Besuch wissen solltest.

Egal ob du mit der Familie unterwegs bist, zu zweit oder einfach einen Ausflug mit deiner Kamera machen willst – dieser Ort ist definitiv einen Besuch wert und sollte deshalb unbedingt auf deiner Herbst-Bucketlist stehen.

Lage und Anreise zum Kürbishof Wunderlich

Der Kürbishof Wunderlich befindet sich bei Stockerau in Niederösterreich, etwa eine halbe Stunde nördlich von Wien. Genauer gesagt liegt er an der B4 zwischen Stockerau und Hausleiten.

Wenn du mit dem Auto kommst, dann kannst du auf dem großen Parkplatz direkt vor Ort parken. Bitte beachte dabei die Beschilderungen für Autofahrer und Fußgänger.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich der Kürbishof ebenfalls erreichen. Allerdings geht das nur unter der Woche, da am Wochenende leider kein Bus fährt (Bus 841 ab Bahnhof Stockerau bis Haltestelle Ahragartensiedlung).

Tipp: Früh kommen lohnt sich – gerade am Wochenende kann es unter Tags recht voll werden.

Eintrittspreis

Der Eintritt kostet aktuell (Stand Oktober 2025):

  • Mo-Fr:
    • 4 – 14 Jahre: 4,00 €
    • ab 15 Jahre: 6,00 €
  • Sa, So, Feiertag:
    • 4 – 14 Jahre: 5,00 €
    • ab 15 Jahre: 10,00 €

Geschichte und Philosophie des Hofes

Die Wurzeln des Hofes liegen im Erdbeeranbau. Im Laufe der Jahre wurde aus dem klassischen Erdbeerhof ein Erlebnis-Bauernhof mit saisonalem Fokus: im Sommer die Erdbeerzeit, im Herbst gibt’s Kürbis.

Der Erdbeer- und Kürbishof Wunderlich ist übrigens ein reiner Familienbetrieb und setzt auf regionale Qualität, Nachhaltigkeit und Erlebnischarakter.

Die Philosophie des Betriebs : die Erde ist nur „geborgt“. Damit auch zukünftige Generationen bäuerliches Leben erleben können, wird hier verantwortungsvoll und schonend mit den Ressourcen umgegangen. Ein richtig toller und wertvoller Ansatz oder was meinst du?

Und dieses Bewusstsein spürt man auch beim Besuch: Der Hof ist nicht nur eine Verkaufsfläche für Erdbeeren und Kürbisse, sondern ein Ort mit Herz und Geschichte.

Wann kannst du den Kürbishof Wunderlich besuchen?

Der Kürbishof ist jedes Jahr von Mitte September bis Anfang November geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der Website des Kürbishofs oder auf dem „Wunderbeeren“-Instagram Kanal.

Dieses Jahr (2025) ist der Kürbishof noch bis zum 02.11. geöffnet. Ich weiß, ich bin mit diesem Beitrag leider spät dran, aber der nächste Herbst kommt bestimmt. Also am besten schon mal vormerken.

Tipp: Wähle am besten einen Tag unter der Woche, wenn möglich vormittags – dann ist es entspannter, du kannst in Ruhe die Fotospots genießen und hast nicht so einen großen Besucherandrang wie am Wochenende.

Wir waren an einem Mittwoch Vormittag und hatten den Hof fast für uns alleine, das war richtig angenehm. Allerdings hatten dafür auch einige der Foodtrucks geschlossen. Das fand ich ein bisschen schade, denn ich hatte mich schon sehr auf die Gnocchi in Kürbissoße gefreut.

Nachtrag: Zum Fotografieren bin ich spontan nochmal in den Herbstferien zum Kürbishof gefahren und habe dann auch die Kürbis Gnocchi bekommen (sehr zu empfehlen).

Was erwartet dich vor Ort? Highlights und Erlebnisangebote

Fotospots

Auf dem Kürbishof erwartet dich eine vielfältige Mischung aus liebevoll inszenierten Kürbissen, richtig coolen Fotospots samt Handyhalterung für Selfies und Familienbilder sowie zahlreichen weiteren Möglichkeiten, tolle Bilder zu machen.

Das Gelände bietet sich wirklich hervorragend an, um mit der Kamera herum zu streifen und herbstliche Schnappschüsse einzufangen.

Essen und Trinken

Auch das gastronomische Angebot rund um den Kürbis lässt keine Wünsche offen. Du kannst dich durchprobieren von der cremigen Kürbissuppe über die Kürbisrösti und vom typisch amerikanischen Pumpkin Pie bis zum Kürbiskernkuchen.

Kürbisse kaufen

Außerdem gibt es eine riesige Auswahl an Speise- und Zierkürbissen in allen Formen, Farben und Größen: von traditionellen Orange-Sorten über Riesenkürbisse bis hin zu ausgefallenen Ziersorten.

Westernstadt

Es gibt eine süße Westernstadt mit ein paar Tieren und jeder Menge Platz zum herumtoben für die Kleinen. Beim Dosen werfen hatten meine Freundin und ich allerdings auch unseren Spaß.

Aktivitäten für Kinder

Der Kürbishof Wunderlich ist ein wahres Paradies für Kinder, denn es warten zahlreiche Möglichkeiten zum Austoben und Spielen.

Hier einige Highlights für die Kids:

  • im Maisbad herumtoben
  • auf der Heuburg springen
  • Möglichkeit zum Kürbis schnitzen
  • die Welt der Traktoren erkunden
  • Holzkühe melken
  • und vieles mehr

Du hast außerdem die Möglichkeit, dir vor Ort ein Leiterwagerl zu schnappen und damit entweder Kürbisse oder die Kids über das Gelände zu ziehen.

Auch die Kleinen freuen sich, wenn sie herum gefahren werden

Was du sonst noch wissen solltest für deinen Besuch:

  • am besten unter der Woche kommen für weniger Besucherandrang
  • unempfindliche Schuhe/Kleidung anziehen
  • Kamera nicht vergessen
  • ausreichend Zeit einplanen, denn du kannst hier locker einen halben bis ganzen Tag verbringen
  • Hunde müssen leider zu Hause bleiben (außer am Hundewochenende)
  • vor Ort kannst du im Hofladen Spezialitäten einkaufen

Das könnte ebenfalls interessant sein für dich:

Folge mir gerne auch auf Social Media

Wenn du magst, dann folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen für noch mehr Reiseinspiration und Tipps:

  • Hier kommst du zum Bitte Richtung Meer Instagram-Profil
  • Hier findest du mich auf Facebook
  • Auf Pinterest bin ich selbstverständlich auch vertreten
  • Und auf Tiktok bin ich natürlich auch unterwegs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert