Tennosee Italien
Trentino

Tennosee – das türkise Juwel nördlich des Gardasees

*Enthält Werbung. Die Reise wurde vollständig selbst bezahlt.

Der Tennosee – oder auch Lago di Tenno – nördlich des Gardasees ist ein fantastisch türkiser Bergsee im Gebiet der Gemeinde Tenno im Trentino. Er liegt 570 Meter über dem Meeresspiegel und ist absolut idyllisch eingebettet in nahezu unberührte Natur. Wir haben uns den Tennosee als erstes Ziel für unseren Camping-Roadtrip nach Italien ausgesucht. Ebenfalls zur Auswahl stand natürlich der Gardasee. Auf der Suche nach Ruhe und Natur haben wir uns dann aber doch für den kleineren Tennosee entschieden.

Die Lage des Tennosees auf halber Strecke nach Elba (unser weitestes Ziel auf der Reise) war quasi perfekt. Den Gardasee wollen wir aber auf jeden Fall ein anderes Mal noch ausgiebig besuchen.

Lago di Tenno Italien
Der Tennosee in Italien mit seiner grandiosen türkisen Farbe

Anreise zum Tennosee

Der Tennosee liegt etwa 10 Kilometer nördlich des Gardasees bzw. von dessen nördlichsten Punkt aus betrachtet. Bis ganz in den Süden vom Gardasee nach Pesciera del Garda sind es dann doch nochmal so um die 80 Kilometer. Von München aus sind es ca. 375 Kilometer bis zum Tennosee und du musst mit einer Fahrzeit von ca. 4-5 Stunden rechnen, je nach Fahrstil, Verkehr und Pausen. Das letzte Stück bis zum See zieht sich dann aber ein wenig, da es einige Zeit durch kurvige Dörfer geht und man entsprechend nur recht langsam voran kommt.

Mautgebühren

  • Vignette Österreich: Bei der Fahrt von Deutschland aus zum Tennosee im Trentino in Italien fallen Mautgebühren an. Da du vermutlich durch Österreich fahren wirst, brauchst du zum Einen eine österreichische Vignette. Diese kostet für 10 Tage 9,20 Euro. Da wir insgesamt länger als 10 Tage unterwegs waren, haben wir zwei solche Vignetten gebraucht.
  • Brennerpass: Die Brennerautobahn führt von Innsbruck bis an die italienische Grenze und du musst eine Gebühr von 9,50 Euro pro Auto für eine einfache Fahrt bezahlen.
  • Maut in Italien: Für die Fahrt bis zum Tennosee sind wir größtenteils auf der A22 gefahren und haben dafür einen Betrag von 9,20 Euro bezahlt.
  • Summe an Mautgebühren: Insgesamt hat uns die einfache Fahrt 27,90 Euro gekostet.
  • Hinweis zum Tanken in Italien: Die Preise waren durchgehend deutlich höher als bei uns. Es lohnt sich daher, mit vollem Tank zu starten bzw. zwischendurch nochmal aufzufüllen. Der Preis für Diesel lag im Schnitt etwa bei 1,50 Euro pro Liter.

Camping am Tennosee

Ein paar Minuten zu Fuß vom Tennosee entfernt (es sind ca. 300 Meter) liegt der Campingplatz Lago di Tenno. Wir haben dort zwei Nächte verbracht und waren total zufrieden. Es gibt einen kleinen Shop und man kann sich Fahrräder bzw. E-Bikes ausleihen. Pro Nacht haben wir inklusive Strom 32 Euro bezahlt. Wir wären hier gerne noch eine Nacht länger geblieben, da es aber nonstop geregnet hat und keine Aussicht auf Besserung in Sicht war, sind wir vorzeitig Richtung Süden weitergefahren.

Restaurant und Pizzeria

Es gibt direkt am Tennosee ein größeres Hotel (Club Hotel Lago di Tenno) mit Restaurant und daneben eine weitere Pizzeria (Stella Alpina). Wir haben uns für das Restaurant des Hotels entschieden und eine leckere Pizza mit Aussicht auf den See genossen. Vom Preis-Niveau ist es ähnlich wie bei uns (Region rund München).

Wandern am Tennosee

Natürlich kannst du am Tennosee auch wandern. Du kannst zunächst gemütlich einmal um die See laufen, das dauert in etwa eine Stunde würde ich sagen. Je nachdem wie viele Fotos du machst. Bei uns braucht das immer einiges an Zeit mehr. Aber grundsätzlich sind es nur ca. 3 Kilometer einmal um den See.

Italien Trentino
Der Weg um den Tennosee

Eigentlich wollten wir gerne noch eine weitere kleine Tour unternehmen, bei der man auch das wunderschöne mittelalterliche Dorf Canale di Tenno hätte entdecken können. Außerdem hätte man (vermutlich) eine gute Sicht von weiter oben auf den Tennosee gehabt. Allerdings hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und somit ist daraus nichts geworden. Ich verlinke dir hier mal die Wanderung auf Komoot, falls du dort auch gerne ein bisschen wandern möchtest. Wir hätten gerne die erste vorgeschlagene Wanderung gemacht, es gibt dort aber auch noch einige weitere Routenvorschläge.

Bade- und Bootvergnügen

Auch zum Baden ist der Tennosee mit dem tollen klaren Wasser wunderbar geeignet. Wenn du gegen den Uhrzeigersinn um den See gehst, kommst du nach ein paar Minuten an einer größeren Liegefläche sowie einem netten Café/Bistro/Biergarten mit einer schönen Aussicht auf den See (und fairen Preisen) vorbei. Außerdem kannst du dir ein Stand Up Paddle Board ausleihen oder ein Boot. Oder du setzt dich einfach in die Wiese und genießt den tollen Ausblick.

Tennosee Italien
Bademöglichkeit und Bootsverleih am Tennosee

Einkaufsmöglichkeiten am Tennosee

Vor unserer Weiterfahrt in Richtung Süden haben wir noch ein paar Lebensmittel gebraucht und sind dafür in den kleinen Coop Supermarkt im Ort Tenno gegangen. Du musst allerdings die Augen offen halten, da die Coop Supermärkte teilweise sehr klein und daher auch leicht zu übersehen sind. Die Angaben von Google Maps haben uns ein wenig in die Irre geführt, da sich der Supermarkt auf der anderen Straßenseite befindet als auf Google Maps eingezeichnet war. Wie fast überall in Italien ist auch hier die Parksituation nicht ganz optimal, aber mit ein bisschen suchen haben wir dann gar nicht weit weg einen kostenfreien Parkplatz gefunden.

Fazit zum Tennosee

Der Tennosee ist ein wunderschöner kleiner See, der sich perfekt für einen Wochenendtrip oder auch als Zwischenziel auf der Fahrt ins südlichere Italien eignet. Natürlich kannst du von hier aus auch wunderbar die Gegend um den Gardasee erkunden. Außerdem findest du hier viel Ruhe und Natur und kannst auch super mit dem Mountainbike die Gegend erkunden, vorausgesetzt du scheust die Hügel nicht :-).

Tennosee Italien

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Artikel ein paar Anregungen und Inspirationen für deinen eigenen Italien Roadtrip geben.

Der nächste Stopp unserer Tour war Pisa. Schau gerne auch mal in meinem Pisa Artikel vorbei, die Stadt lohnt sich definitiv für einen Zwischenstopp oder natürlich auch für einen Wochenendtrip.

Warst du auch schon mal am Tennosee? Oder würdest du ihn gerne mal besuchen?

Dann schreib mir gerne einen Kommentar! Bis bald!

5 Gedanken zu „Tennosee – das türkise Juwel nördlich des Gardasees“

  1. Liebe Kerstin,

    Sehr schöner Beitrag und wunderschöne Bilder, jetzt habe ich auch Lust auf einen Roadtrip nach Italien und einen Besuch am Tennosee 🙂

    Schade dass das Wetter nicht so mitgespielt hat bei euch!

    Liebe Grüße,
    Jenny

    1. Lieben Dank liebe Jenny,
      jaaa Italien kann ich dir als Roadtrip Ziel jetzt wirklich empfehlen. Es gibt dort sooo viel zu sehen und zu unternehmen. Irgendwann fahre ich nochmal zum Tennosee und hole die Wanderung nach 😉
      Ganz liebe Grüße
      Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert