Giethoorn gilt als das kleine Venedig des Nordens – oder auch als Venedig der Niederlande – und ist ein ganz besonderes Reiseziel. Es wird auch als Venedig von Holland bezeichnet, dabei liegt es ja gar nicht in Holland, aber egal.
Es ist einer dieser Orte, die fast zu schön sind, um wahr zu sein. Unzählige kleine Kanäle, reetgedeckte Häuschen, bunte Gärten und Boote statt Autos. Dazwischen nette Cafés, Restaurants, Souvenirshops und ganz viele Enten.
Erstmal mag sich das sehr romantisch anhören und das ist es schon irgendwie auch. Ehrlicherweise muss man aber dazu sagen, dass Giethoorn international bekannt ist und du dir diese Idylle mit vielen anderen Menschen teilen musst. Genau wie im „normalen“ Venedig also auch 😉.
Ich habe Giethoorn kürzlich besucht und möchte dir in diesem Beitrag zeigen, warum sich ein Ausflug trotz des Besucherstroms lohnt, welche Sehenswürdigkeiten dich hier erwarten und was du für deinen Besuch unbedingt wissen solltest.

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines über Giethoorn
Giethoorn ist ein größtenteils autofreier Ort in der niederländischen Provinz Overijssel mit rund 2.900 Einwohnern. So viele Boote, wie ich dort gesehen habe, hat auch vermutlich jeder der Einwohner ein Boot, aber das ist nur meine vage Vermutung 😉.
Giethoorn grenzt an den Nationalpark Weerribben-Wieden, eine Sumpflandschaft, die früher ein beliebtes Torf- und Schilfabbaugebiet war.
Das Besondere an Giethoorn: Im historischen Ortskern gibt es keine Straßen für den Autoverkehr. Stattdessen gibt es hier nur Wasserwege, durch die sich unzählige Boote schlängeln sowie asphaltierte Wege für Fußgänger und Radfahrer.

Mehr als 170 Holzbrücken verbinden die einzelnen Inseln Giethoorns miteinander, auf denen sich gemütliche Reetdachhäuser befinden – ein Paradies also zum Spazieren gehen, Rad fahren, Staunen und Fotografieren. Niederländische Spezialitäten kannst du hier ebenfalls gut genießen und das meist mit herrlicher Aussicht auf die Grachten.

Parken in Giethoorn
Da das Zentrum von Giethoorn autofrei ist, musst du dein Auto außerhalb abstellen. Das ist aber zum Glück kein Problem, denn es gibt mehrere Parkplätze, die jeweils nur ein paar Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt sind.
Da sich mein Campingplatz auch in der Nähe des Zentrums befunden hat, konnte ich von dort glücklicherweise ebenfalls zu Fuß los starten.

Boot fahren in Giethoorn
Wer in Giethoorn unterwegs ist, der kommt kaum darum herum, eine gemütliche Bootsfahrt durch die Kanäle und Grachten zu machen.
Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten, je nachdem ob du lieber selbst durchs Wasser steuern oder dich fahren lassen willst.
Du kannst z.B.:
- ein Flüsterboot mieten (das sind Elektroboote, die du selbst steuern kannst – und dazu brauchst du auch keinen Bootsführerschein. Achtung allerdings: es sind hier viele Menschen unterwegs, die das mit dem Boot steuern vermutlich zum ersten Mal machen, du kannst dich also auf die ein oder andere kleine Kollision einstellen 😅)
- eine Kanalrundfahrt mit einem Kapitän machen, der währenddessen spannende Geschichten über das Dorf erzählt
- du kannst auch ein Kanu oder SUP mieten, wenn du gerne sportlich unterwegs sein möchtest
👉 Tipp: Früh am Morgen oder am späteren Nachmittag ist es etwas ruhiger. Wenn du es dir einteilen kannst, dann komm am besten zu den etwas weniger frequentierten Zeiten nach Giethoorn.

Weitere Aktivitäten
Neben einem gemütlichen Bummel durch das Ortszentrum und einer Bootsfahrt durch die Grachten gibt es in Giethoorn natürlich noch mehr zu erleben und entdecken.
Hier ein paar Beispiele für weitere Aktivitäten:
- Museen besuchen wie das Museum Giethoorn ’t Olde Maat Uus, das Einblicke in die Geschichte des Dorfes und die frühere Torfgewinnung gibt und sich mitten im Zentrum befindet.
- De Weerribben-Wieden Nationalpark, direkt vor der Tür – ein traumhaftes Gebiet rund um Giethoorn, das zum Wandern und Radfahren, Vögel beobachten und Ruhe genießen einlädt.
- Fotospaziergänge durch das Dorf machen, vorbei an malerischen Häusern mit liebevoll gepflegten Gärten und je nach Jahreszeit mit einer riesigen Blumenpracht. Hier warten Fotospots an jeder Ecke und mit etwas Glück lassen sich auch Vögel beobachten.



Übernachten in Giethoorn
Camping
Rund um Giethoorn gibt es für Camper mehrere Möglichkeiten. Ich habe auf dem Platz „Area Camper Zuidercluft Giethoorn“ übernachtet und fand es richtig toll.
Von der ersten Reihe aus hat man einen direkten Blick auf’s Wasser und die Anlegestellen für Boote. Der Platz ist nämlich nicht nur ein Stellplatz für Wohnmobile sondern auch eine Liegeplatz für Boote. Richtig schön.


Weitere Campingplätze in der Nähe:
- Camperresort Bodelaeke
- Camping Sloothaak
- Camping Blue Hand
- Camping de Kettingbrug
Unterkünfte
Falls du nicht zu den Campern gehörst gibt es in Giethoorn und Umgebung natürlich auch Unterkünfte wie Hotels, Ferienwohnungen oder Bed and Breakfast Häuser.
Hier eine kleine Auswahl:
- B&B Giethoorn* – wunderschöne Unterkunft nähe des Zentrums mit modernen Zimmern und hervorragendem Frühstück.
- Hotel de Harmonie* – allein der Name klingt schon sehr vielversprechend oder? Etwas nördlich von Giethoorn direkt an einem Kanal gelegen haben alle Zimmer einen wunderschönen Blick aufs Wasser
- Huisje Beukers* – Ferienhaus mit eigenem Garten und Boot, sehr zentral in Giethoorn gelegen
- B&B Villa Giethoorn – canalview, privacy & parking* – Ferienhaus in schönster Lage direkt am Kanal und gleich beim Museum Giethoorn. Ruhig und doch im Zentrum des Geschehens.

Praktische Tipps für deinen Besuch
Hier nochmal das Wichtigste für deinen Giethoorn Besuch zusammengefasst:
- Beste Reisezeit: Frühling und Sommer für Blütenpracht, Herbst für bunte Farben, Winter für Ruhe. Egal zu welcher Jahreszeit: Am besten außerhalb der Ferien und unter der Woche kommen.
- Anreise nach Giethoorn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Zwolle, Meppel oder Steenwijk und weiter mit dem Bus nach Giethoorn.
- Parken: Möglich auf mehreren Parkpätzen am Ortsrand, da im Zentrum keine Autos erlaubt sind.

Fazit
Giethoorn ist meiner Meinung nach ein wirklich sehenswerter kleiner Ort, sofern man sich darauf einlässt, dass sich hier vor allem in der Hauptsaison doch so einige Menschen tummeln.
Ich hatte mich darauf eingestellt und hab mich sehr wohl gefühlt. Auf dem Boot, bei einem gemütlichen Spaziergang entlang der Kanäle oder in einem der vielen Cafés und Restaurants kannst du auf jeden Fall einen schönen Tag verbringen und auch die Umgebung lädt zu diversen Erkundungen ein.
Warst du auch schon mal in Giethoorn bzw. in den Niederlanden unterwegs? Schreib mir gerne in den Kommentaren oder folge mir auf Social Media, wenn du magst.
Folge mir gerne auch auf Social Media
Wenn du magst, dann folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen für noch mehr Reiseinspiration, Tipps und Einblicke in meinen Alltag:
- Hier kommst du zu meinem Instagram-Profil
- Schau gerne auf meiner Facebook-Seite vorbei
- Auf Pinterest bin ich selbstverständlich auch vertreten
- Und auf Tiktok bin ich hin und wieder auch unterwegs